Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

2023 - ein neues Jahr mit guten Aussichten

Zuallererst wollen wir allen Leser:innen ein gutes, frohes 2023 wünschen. Auch wir sind sehr motiviert für das neue Jahr und planen bereits einiges für Ottakring.

Das war 2022

Unsere Arbeit im Jahr 2022 war geprägt von Themen der Verkehrssicherheit, des Radverkehrs und von Baumpflanzungen. Wir haben eine Überprüfung der Verkehrssicherheit an der Kreuzung Hanserstraße Ecke Kirchstetterngasse erreicht und hoffen, dass sich konkrete Verbesserungen daraus ableiten lassen. Für den Radverkehr konnte die Durchfahrt an der Friedmanngasse 54 geöffnet werden. Leider konnte die Veröffentlichung der geplanten Rodungen und Neupflanzungen von Bäumen noch nicht umgesetzt werden - wir bleiben dran.

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung im Dezember 2022 haben wir einen Schwerpunkt auf den öffentlichen Verkehr in Ottakring gelegt. Wir wollen die Wiener Linien bitten, die Intervallverlängerungen der Straßenbahnlinie 46 und der Buslinie 48A nochmals zu überprüfen und ggfs. zu reduzieren. Leider müssen wir davon ausgehen, dass die Wiener Linien schon sämtliche Möglichkeiten ausgeschöpft haben. Außerdem sind wir der Meinung, dass die Buslinie 45A zumindest bis 20:00 Uhr in einer 15-minütigen Taktung geführt werden sollte. Hier würde das Angebot die Nachfrage schaffen und könnte einige Anrainer:innen überzeugen, auf öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen.

Wie schon 2022 bleibt auch 2023 das Wiener Klimateam ein wichtiges Thema. Die zwei ausgewählten Projekte können Vorzeigeprojekte für ganz Wien werden. Das Projekt „Hauptplatz Ottakring“ soll den U3 Vorplatz erweitern und großflächig neu gestalten. Wir werden uns um eine möglichst weitreichende Umsetzung bemühen, jedoch sind große Flächen, die einbezogen werden könnten, nicht im Eigentum der Stadt Wien. Mit der Umgestaltung kann 2024 begonnen werden. Der „Superblock Neulerchenfeld“ soll zwischen Thaliastraße, Koppstraße und Neumayergasse, Lerchenfelder Gürtel umgesetzt werden. Auch hier werden wir uns für eine möglichst weitreichende Umsetzung starkmachen.

Der Wilhelminenberg ist ebenso Gegenstand unserer Aufmerksamkeit. Wir werten derzeit die 2022 durchgeführte Verkehrszählung aus und versuchen richtige Schlüsse daraus zu ziehen.

Große Pläne

2023 werden wir unseren Fokus weiterhin auf ein lebenswertes Ottakring legen und uns für Begrünungen, den Ausbau der Radinfrastruktur und ein gutes Zusammenleben aller Ottakringer:innen einsetzen. Gerade das friedliche Zusammenleben aller Ottakringer:innen ist uns im Moment ein besonderes Anliegen. Die Hetze gegen  Koranunterricht und ein potentieller Brandanschlag auf eine Moschee - all das in Ottakring, haben uns zutiefst schockiert. Diese negative Entwicklung findet derzeit mit LR Waldhäusls Ausspruch „Dann wäre Wien noch Wien“ seinen nicht zu Ende gedachten Höhepunkt. Wien ist und war immer schon ein Schmelztiegel. 

Falls dir unsere Arbeit gefällt, du selber Ideen für ein lebenswerteres Ottakring hast oder sonstiges Feedback bezüglich unsere Arbeit, kannst du dich jederzeit per Mail ottakring@neos.eu bei uns melden. Wir freuen uns über deine Anliegen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!