Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

EU-Schutzweg in der Leopoldstadt

Unser Antrag zur Gestaltung eines Schutzweges in den EU-Farben wurde mit breiter Mehrheit angenommen.

Vorbild Steiermark

Als sichtbares Zeichen für die Zustimmung zur Europäischen Union haben wir beantragt, in der Leopoldstadt einen Schutzweg in den Farben der Europäischen Union zu gestalten. Es handelt sich dabei um den ersten dieser Art in Wien. Vorbild für uns war die Steiermark, wo Schülerinnen und Schüler der Handelsakademie in Weiz einen EU-Zebrastreifen initiiert und letztes Jahr feierlich eröffnet haben. Das ist grundsätzlich möglich, weil die Straßenverkehrsordnung lediglich die weißen Streifen vorgibt. Für die Gestaltung der Zwischenräume gibt es Handlungsfreiheit.

Stärkung des Europäischen Zusammenhalts

Wir sind überzeugt, dass nur ein gemeinsamer europäischer Weg, die Menschen durch die derzeitigen Krisen bringt. Der Krieg in der Ukraine führt uns vor Augen, dass wir dringend ein handlungsfähiges Europa brauchen. Die Europäische Union muss in der Lage sein, unabhängige außen- und verteidigungspolitische Entscheidungen zu treffen, um als Verhandlungspartnerin ernst genommen zu werden. Die Frustration der europäischen Bevölkerung mit den umständlichen Prozessen der EU zeigt außerdem, dass die EU demokratischer und bürgernäher sein muss. 

Deshalb ist es wichtig, bereits auf Bezirksebene anzusetzen und im direkten Kontakt mit den Bürger:innen sowohl über die Vorzüge der EU-Mitgliedschaft zu informieren, sowie die Probleme, die sich durch die eingeschränkte Entscheidungsfähigkeit ergeben, direkt anzusprechen.

Eröffnung am Europatag

Mit dem europäischen Schutzweg wollen wir sichtbar zeigen, dass die dynamisch wachsende Leopoldstadt sich zu einem proeuropäischen und modernen Bezirk entwickelt hat. Als idealen Ort haben wir den Übergang vom 2. in den 1. Bezirk beim Dreieck Taborstraße/Praterstraße/Schwedenbrücke auserkoren. Nun muss nur noch von den zuständigen Magistratsabteilungen MA46 und MA28 die Zustimmung erteilt werden.

Wir freuen uns, wenn wir rechtzeitig zum Europatag am 9. Mai 2023, die Eröffnung feiern können.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!