Blog

Radfahren, ja! Aber wohin?
In Wiens Außenbezirken scheitert die Nutzung des Fahrrads – egal ob muskel- oder elektrobetrieben – an den oft langen Arbeits- und Schulwegen. So wie im Süden Wiens würden auch im 19. Bezirk zahlreiche Döblinger:innen das Fahrrad gerne als „Zubringer“ zur S- oder U-Bahn – also auf der „Last Mile“ verwenden.

175 Jahre liberales Wien: Liberale Demokratien sind nicht selbstverständlich
Wenn uns der 175. Jahrestag der 1848er Revolution zwei Dinge lehrt, dann, dass Freiheit und Selbstbestimmung laufend erstritten werden müssen. Aber auch, dass es eine liberale österreichische Tradition gibt, an die es sich zu erinnern lohnt.

Ein Update für den Alsergrund
Wir lieben unseren Alsergrund, dennoch gibt es ein paar Fleckchen, die durchaus noch ein wenig attraktiver sein könnten. Während sich die Bezirksvertretung auf die Servitengasse konzentriert, sehen wir die Nußdorfer Straße als ersten Kandidaten für eine Umgestaltung.

Nach umfangreicher Befragung: Die Wiener Bildungschancen starten
Die Wiener Bildungschancen sind eine entscheidende Säule der Bildungsoffensive in Wien und ergänzen den regulären Schulbetrieb durch einen umfangreichen Warenkorb, der qualitätsvolle Angebote für Schulen und Eltern kostenlos macht.

Intervallverdichtung bei Linien 45A, 46 und 48A
Gute Neuigkeiten für alle, die im Bezirk Ottakring den öffentlichen Nahverkehr nutzen: Die NEOS haben sich für eine Intervallverdichtung der Linien 45A, 46 und 48A eingesetzt und bereits einen ersten Erfolg erzielt. Das bedeutet weniger Gedränge Bussen und Straßenbahnen, mehr Komfort und Sicherheit für alle Öffi-Nutzer:innen.

Umfrageergebnis: Ein Chancenjahrzehnt liegt vor uns
Volles Haus herrschte bei der Präsentation der Umfrageergebnisse zur Zukunft der Hernalser Hauptstraße und ihrer Nebenfahrbahnen. Neben den Hernalser:innen haben wir auch unsere Gemeinderätinnen Selma Arapovic und Angelika Pipal-Leixner eingeladen, die bei der anschließenden Debatte ihre Erfahrungen aus Stadtgestaltung und Mobilität einbrachten. Doch auch aus dem Publikum kamen weitere Ideen und wichtige Beiträge, welche wir hier kurz zusammenfassen möchten.









