
NEOS Initiative zur Rettung der Arena Bar
Margaretens legendärste Kleinbühne steht vor dem Aus. Wir starten eine Initiative, um das Kultlokal als Treffpunkt der Szene zu erhalten.

Margaretens legendärste Kleinbühne steht vor dem Aus. Wir starten eine Initiative, um das Kultlokal als Treffpunkt der Szene zu erhalten.

Meine Vision für den im Laufe der Jahrzehnte verkommenen und düsteren Park am Loquaiplatz war ein offener, einladender Platz mit einer Fülle an Sitzgelegenheiten und luftiger leichter Bepflanzung. Diese Vision nimmt nun Form an.

Jeder hat einen und wenn du keinen hast, dann bist du selbst schuld! Alle anderen Parteien bei uns im Bezirk haben ihren eigenen "Kulturverein" erschaffen, um Steuergeld unter ihre Fittiche zu bekommen. Da machen wir nicht mit! Wir haben keinen und das bleibt so!

Seit mehreren Jahren setzt sich NEOS Währing für eine Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt ein, nun wird diese Idee im Rahmen eines großen Projekts zur Aufwertung des Grätzls umgesetzt. Neben der Erweiterung des Kutschkermarkts werden in der Schulgasse und Kutschkergasse 35 neue Bäume gepflanzt und 11 Grünflächen angelegt.

NEOS Bezirksrat, Marcin Suder, besuchte das Nachbarschaftsfest am Sportplatz "Konzti".

Genau heute vor 1 Monat war es endlich soweit - der umgestaltete Praterstern wurde nach rund 1,5 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Bei der Umgestaltung wurden viele Ideen und Vorschläge der Bürger_innen berücksichtigt.

Vor knapp zwei Jahren haben wir eins unserer Wahlversprechen im Bezirksparlament eingebracht und einstimmigen Zuspruch aller Parteien erhalten. Nun ist es so weit und das Mitmach-Budget startet diesen Herbst. Das ist dein Moment mitzubestimmen, wo dein Steuergeld hinfließt.

Das Pflegeheim „Haus Schönbrunn“ in der Schönbrunner Straße wird saniert und vergrößert. Im Zuge der Baumaßnahmen wurden 22 Bäume gefällt. Da die Durchführung der Ersatzpflanzung im Ausmaß von ca. 90 Bäumen durch die Caritas nicht möglich ist, wird eine Ausgleichsabgabe gezahlt.

Vor genau 1 Jahr waren wir noch auf der Baustelle des Wien Museums. Diese Woche wurden die Pläne zur Vorplatzgestaltung präsentiert. Eine lange Baustelle mit einem gutem Ergebnis - oder doch nicht? Immerhin fließen 2,5 Millionen in die Umgestalung.

Ziel bei der Gründung des Bildungsgrätzls 2018 war, die Bildungsinstitutionen im Grätzl zu vernetzen und durch die übergreifende Nutzung der unterschiedlichen Schwerpunkte und Kompetenzen einen Beitrag zur Stärkung der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen im Triesterviertel zu leisten.

Der Schulstart erinnert uns an einen der zentralsten Hebel unserer Gesellschaft: unsere Bildung. Ohne sie ist ein Aufstieg aus eigener Kraft und ein selbstbestimmtes Leben undenkbar. Deshalb investiert Wien auch die höchste je dagewesene Summe in unsere Bildung: 3 Milliarden Euro.

Plätze ohne Konsumzwang im öffentlichen Raum sind für Jugendliche besonders wichtig.

Letzten Freitag feierten die Wiener und somit auch die Leopoldstädter Märkte eine fulminante Premiere.

Die erste Lange Nacht der Wiener Märkte war ein voller Erfolg. Auch am Schlingermarkt überzeugten sich viele von dem großartigen Angebot.

In Opposition gefordert - in Regierungsverantwortung umgesetzt. Durch NEOS gibt es School Nurses an Wiener Schulen, die unsere Schüler_innen gesundheitlich betreuen. So ermöglichen wir die besten Bildungschancen für unsere Kinder.