
Sprungbrett in den Arbeitsmarkt
Unter Rot-Pink wird die Mindestsicherung wieder zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Unter Rot-Pink wird die Mindestsicherung wieder zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Wir stellen Bildung in den Mittelpunkt. Sowohl in der Stadtregierung, als auch im Bezirk hat das Thema Priorität. Dazu gehört selbstverständlich auch die Sicherheit am Schulweg. In Währing, mit seiner hohen Schuldichte, muss dies ein besonderes Anliegen sein. Wir lassen deshalb Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrs- und Schulwegsicherheit bei der Kreuzung Schopenhauerstraße/Martinstraße prüfen.
Der Klimawandel ist nicht zu leugnen und die Sommer werden immer heißer. Dies passiert nicht nur im großen, globalen Klima, sondern auch in unserem gefühlten Klima mitten in der Stadt in jeder Straße.
Wie lassen sich die Bedürfnisse und Wünsche der Hietzinger Bevölkerung für eine Gemeinderätin am besten nachvollziehen? Vom Rathaus aus? In einem Zoom-Call? Nein, vor Ort natürlich! Das dachte sich auch die NEOS-Klubchefin Bettina Emmerling und spazierte kurzerhand mit ihrem Team durch Hietzing, um sich selbst ein Bild zu machen.
Fast vom Rand des Biosphärenparks Wienerwald kommend, an der HTL Ottakring, dem Schuhmeierplatz, der Brauerei und am Brunnenmarkt vorbei zum Gürtel hin ist die Thaliastraße eine Pulsader unseres Bezirkes. Hier wollen wir ein sichtbares Zeichen setzen und Solidarität mit der LGBTIQ*-Community zeigen.
Lange war es ruhig um die künstlerisch und kulturgeschichtlich bedeutende Villa Beer in Hietzing. Nun hat das Meisterwerk der architektonischen Moderne in Wien einen neuen Besitzer und soll der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.
Auf Initiative von NEOS Donaustadt Kultursprecher, Marcin Suder, wurde bei der letzten Bezirksvertretungssitzung am 09. Juni ein Antrag für mehr Graffiti-Flächen im Bezirk gestellt und konnte bereits in der Präsidiale einstimmig beschlossen werden.
Versprochen - gehalten! Wiens Fördersystem wird durch ein neues Gesetz nun transparenter und fairer.
Brunchen mit Freunden und Familie sonntags auf dem Markt? Das ist seit Kurzem möglich! Denn nach Jahren waren die Bemühungen von NEOS Wien erfolgreich, den Gastro-Ständen auf den Märkten eine Öffnung auch an Sonn- und Feiertagen zu ermöglichen. Um diese erfreuliche Entwicklung entsprechend zu kommunizieren, wurde auch in Rudolfsheim-Fünfhaus eine Info-Kampagne veranstaltet.
Nach Jahrzehnten, in denen man sich nicht auf eine wienweite Lösung einigen konnte, ist nun das Parkpickerl für alle 23 Bezirke auf dem Weg. Dass überhaupt eine Einigung zu Stande gekommen ist, sehen wir als großen Erfolg der rot-pinken Fortschrittskoalition, die hier alte Konflikte hinter sich lassen konnte und einen Vorschlag präsentiert hat, der bereits mit allen betroffenen Bezirken besprochen ist.
Der Juni ist international als „Pride Month“ bekannt, auch wenn Simmering das nicht ganz wahrhaben will.
Der Juni wird bunt! Weltweit wird der Pride Month für mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community gefeiert und Wien ist als „Freiheitsraum für LGBTIQ*-Personen“ selbstverständlich mit dabei. Uns als NEOS Döbling ist es ein besonderes Anliegen, den Anlass zu nutzen, um auf die immer noch vorhandene Benachteiligung und Diskriminierung aufmerksam zu machen und im Bezirk aktiv zu werden.
Bezirkspolitik soll das Leben der Menschen im Bezirk verbessern. Manchmal gelingt es, Herzensthemen mit konkreten Fortschritten zu verbinden. Wie NEOS wirkt, zeigt unser Antrag für einen neuen Radweg auf der Äußeren Mariahilfer Straße, dem SPÖ und Grüne zugestimmt haben.
Die Sitzung der Bezirksvertretung vom 28. April war nicht nur aufgrund des derzeit noch währenden Lockdowns durch eine gedrückte Stimmung geprägt. Die Sitzung stand auch im Zeichen der Trauer um „Nadine“ (der Trafikantin in der Nußdorferstrasse) und die Betroffenheit über ihre grausame Tötung durch ihren ehemaligen Lebensgefährten.
Integrationsstadtrat Christoph Wiederkehr: „Mein Ziel ist eine vernünftige und lösungsorientierte Integrationspolitik, die das Gemeinsame vor das Trennende stellt!“