Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein Boulevard für Margareten

Mit einer Verkehrsanalyse ausgehend von der Frage: "Was ändert eine Einbahnführung, oder abschnittsweise Einbahnführung an den Verkehrsströmen?" hat die Margaretner Mobilitätskommission einen weiteren Baustein für den Umbau der Reinprechtsdorfer Straße präsentiert.

Es geht nicht nur um die Reinprechtsdorfer Straße

Nach dem langen Stillstand ist so endlich wieder Schwung in die Sache gekommen. Das ist auch der Grund, weshalb wir auch Mitantragssteller bei dem fraktionsübergreifenden Antrag sind, der mit großer Mehrheit angenommen wurde. Nur so können wir uns weiterhin konstruktiv in die Planung miteinbringen und dafür sorgen, dass die Reinprechtsdorfer Straße eine beliebte Geschäfts- und Handwerksstraße in Margareten bleibt.

Bereits jetzt haben wir wichtige Punkte in das aktuelle Konzept hineinreklamiert, denn eine durchgehende Einbahn allein ist nicht die ideale Lösung. Also werden jetzt weitere verkehrsberuhigende Maßnahmen (vor allem im Bereich Siebenbrunnenplatz) evaluiert und auch der NEOS-Antrag zum Wegfall der Linksabbieger von der Wiedner Hauptstraße in die Rampersdorffergasse wird empfohlen.

Gesamte Grätzel mitdenken

Es ist wichtig, dass wir nicht nur die Reinprechtsdorfer Straße berücksichtigen, sondern gleich das gesamte Grätzel mit den umliegenden Straßen mitdenken. Auch auf diese wird das weitere Vorgehen nämlich Auswirkungen haben. Außerdem wollen wir verhindern, dass die Reinprechtsdorfer Straße durch die neue Regelung zu einer trostlosen und unbelebten Ausfalls-Straße wird. Alle unsere Maßnahmen zielen darauf ab, aus der Reinprechtsdorfer Straße einen beliebten Boulevard zu machen, auf dem Geschäfts- und Handwerksunternehmen gerne ihren Sitz haben.

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!