Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Update aus der letzten Bezirksvertretungssitzung

Am 15. Dezember 2021 fand die letzte Bezirksvertretungssitzung des Jahres im Van-Swieten-Saal der Meduni Wien statt. Das NEOS-Alsergrund-Team rund um Klubobmann Rudolf Mayrhofer-Grünbühel brachte zwei Anträge und eine Resolution bei der Sitzung ein. Insgesamt dauerte die Sitzung über fünf Stunden.

Für einen besseren Alsergrund

Auch wir haben wieder einige Anträge eingebracht, um den Alsergrund noch lebenswerter zu machen.

Umgestaltung der Galileigasse

Der erste NEOS-Antrag thematisierte eine mögliche Umgestaltung der Galileigasse, welche sich in der Nähe von der Markthalle befindet. Durch eine Umgestaltung soll mehr Aufenthaltsqualität erreicht und den Schülerinnen und Schülern der Volksschule sowie der VHS Galileigasse mehr und vor allem sicherer Platz geboten werden. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt.

Sicherheit in der Fußgängerzone am Ari-Rath-Platz

Der zweite NEOS-Antrag widmete sich der Sicherheit in der Fußgängerzone am Ari-Rath-Platz, welche sich unmittelbar neben dem Bauernfeldplatz befindet. Im Antrag wurden die zuständigen Magistratsdienststellen der Stadt Wien ersucht, eine Planung vorzulegen, die die Fußgängerzone Ari-Rath-Platz wirksam vor unbefugtem Befahren oder Abstellen von Kraftfahrzeugen schützen kann. Beispielsweise könnten aus unserer Sicht versenkbare Poller oder ähnliche wirksame Maßnahmen das illegale und gefährliche Befahren verhindern. Für Anrainer_innen wäre die Zufahrt zu den Parkplätzen sinnvoll zu ermöglichen. Auch dieser Antrag wurde leider mehrheitlich abgelehnt.

Resolution Bezirksübergreifende Neugestaltung von Verkehrsinseln im Bereich Lichtenwerder Platz

In der Resolution fordern wir, dass sich die Bezirksvertretung Alsergrund für die Einleitung von zielgerichteten Koordinierungsmaßnahmen zwischen den Bezirken Alsergrund und Döbling ausspricht. Das Ziel ist, dass die teilweise im Grenzbereich der beiden Bezirke gelegenen Verkehrsinseln im Bereich „Liechtenwerderplatz“ (Josef-Holaubek-Platz – Heiligenstätter-Straße) neugestaltet werden. Begrünungsmaßnahmen und weitere ästhetische Aufwertungen sind aufgrund des hohen Anteils an Beton und versiegelter Fläche bei gleichzeitig hohem Verkehrsaufkommen aus Sicht der NEOS am Alsergrund wünschenswert. Leider wurde diese Resolution zur bezirksübergreifenden Neugestaltung abgelehnt.

Was sonst noch passiert ist:

Die Bezirksrätin von LINKS brachte einige Resolutionen bezüglich Lobauautobahn, Afghanistan, Energie und Gewalt ein und hat die Bezirksvertretungssitzung ausschließlich für politische Themen ohne Bezirksbezug missbraucht. NEOS-Klubobmann Rudolf Mayrhofer-Grünbühel meinte zu den Resolutionen der LINKS-Fraktion: „Wir haben die Resolutionen von LINKS ganz besonders genau durchgelesen – die Überschriften und was danach kommt, auch zwischen den Zeilen. Da für uns NEOS am Alsergrund die Bezirkspolitik keine Trägerrakete für die Allgemeinpolitik darstellt, sondern den Interessen der Bürger_innen von Alsergrund dienen soll, haben wir uns dazu entschieden, alle Anträge dieser Fraktion konsequent abzulehnen.“

Resümee über NEOS in der Bezirksvertretung 2021:

Klubobmann Rudolf Mayrhofer-Grünbühel zieht abschließend positiv Resümee über das Jahr 2021 in der Bezirksvertretungssitzung: „Wir NEOS am Alsergrund konnten mit vielen Anträgen wichtige Beschlüsse für einen lebenswerteren, sichereren und grüneren Alsergrund ermöglichen. Wir haben schon viele Ideen für Anträge und Initiativen im Jahr 2022 und freuen uns, den Alsergrund voller Tatendrang weiter zu verbessern.“ Abschließend wünschen die NEOS-Bezirksrät_innen Rudolf-Mayrhofer-Grünbühel, Sabrina Krzyszka, Gerald Prucher und Barbara Höfler allen Alsergrunderinnen und Alsergrundern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2022.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!