Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neues zur Lueger-Tafel 

Die Bezirksvertretung Margareten hat im September auf unsere Initiative hin einstimmig beschlossen, eine künstlerische Kontextualisierung der LUEGER Tafel am Siebenbrunnen Ensemble vorzunehmen.

Update

Da der Siebenbrunnen unter die Zuständigkeit von Wiener Wasser fällt, ist Stadtrat Jürgen Czernohorszky am Zug. Inhaltlich hat er sich der Grundsatzentscheidung angeschlossen, die der Bürgermeister und die Kulturstadträtin in Hinblick auf das große Denkmal am Lueger-Platz getroffen haben. 

Seitens der MA 31 (Wiener Wasser) gibt es keinerlei Bedenken eine Veränderung am Brunnen vorzunehmen, sofern das Bundesdenkmalamt seine Zustimmung gibt.

Wir sind froh, dass endlich ein Prozess in Gang gebracht wurde sehen es jedoch als schwierig an, die Parameter des Lueger-Denkmals 1:1 auf die Tafel am Siebenbrunnenplatz zu übertragen. Im Gegensatz zu dem Denkmal wurde die Tafel nicht posthum errichtet, sondern war Teil der politischen Vermarktungsstrategie Luegers. So steht die Figur Luegers heute nicht nur aufgrund ihrer Verdienste, sondern auch durch seine massive Selbst-Inszenierung im geschichtlichen Fokus. Seine politische Macht gründete sich auf politische Instrumentalisierung des politischen und klerikalen Antisemitismus dieser Epoche.

Da das Ergebnis der städtischen Prüfung für das Lueger-Denkmal am Stubenring erst im Herbst 2022 erwartet wird und im Jahr 2023 die Ausschreibung erfolgen soll, bedeutet das auch für unseren Siebenbrunnenplatz eine längere Wartezeit. Wir werden uns weiterhin für eine bezirksspezifische Lösung einsetzen, die unserem wichtigsten Brunnendenkmal aus der Gründerzeit gerecht wird.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!