
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Bezirksvertretung Margareten hat im September auf unsere Initiative hin einstimmig beschlossen, eine künstlerische Kontextualisierung der LUEGER Tafel am Siebenbrunnen Ensemble vorzunehmen.
Da der Siebenbrunnen unter die Zuständigkeit von Wiener Wasser fällt, ist Stadtrat Jürgen Czernohorszky am Zug. Inhaltlich hat er sich der Grundsatzentscheidung angeschlossen, die der Bürgermeister und die Kulturstadträtin in Hinblick auf das große Denkmal am Lueger-Platz getroffen haben.
Seitens der MA 31 (Wiener Wasser) gibt es keinerlei Bedenken eine Veränderung am Brunnen vorzunehmen, sofern das Bundesdenkmalamt seine Zustimmung gibt.
Wir sind froh, dass endlich ein Prozess in Gang gebracht wurde sehen es jedoch als schwierig an, die Parameter des Lueger-Denkmals 1:1 auf die Tafel am Siebenbrunnenplatz zu übertragen. Im Gegensatz zu dem Denkmal wurde die Tafel nicht posthum errichtet, sondern war Teil der politischen Vermarktungsstrategie Luegers. So steht die Figur Luegers heute nicht nur aufgrund ihrer Verdienste, sondern auch durch seine massive Selbst-Inszenierung im geschichtlichen Fokus. Seine politische Macht gründete sich auf politische Instrumentalisierung des politischen und klerikalen Antisemitismus dieser Epoche.
Da das Ergebnis der städtischen Prüfung für das Lueger-Denkmal am Stubenring erst im Herbst 2022 erwartet wird und im Jahr 2023 die Ausschreibung erfolgen soll, bedeutet das auch für unseren Siebenbrunnenplatz eine längere Wartezeit. Wir werden uns weiterhin für eine bezirksspezifische Lösung einsetzen, die unserem wichtigsten Brunnendenkmal aus der Gründerzeit gerecht wird.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.