
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Wir haben den Advent zum Anlass genommen, das älteste Ordensspital Wiens zu besuchen und dem Personal stellvertretend für das gesamte Gesundheitspersonal unseren Dank für ihren großartigen Einsatz auszusprechen.
Das Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in der Leopoldstadt ist das älteste Ordensspital in Wien und besteht bereits seit 1614. Es genießt einen hervorragenden Ruf weit über den Bezirk hinaus und beherbergt neben dem stationären Setting u.a. die erste und einzige Gehörlosenambulanz Ostösterreichs - eine Ambulanz für mehrfach und schwerbehinderte Menschen und behandelt unentgeltlich mittellose und unversicherte Personen.
Heute durften wir dem Spital einen Besuch abstatten und uns mit einer kleinen Aufmerksamkeit beim gesamten Personal für die herausragenden Leistungen in der seit mittlerweile fast zwei Jahren andauernden Corona-Krise sehr herzlich bedanken.
Und wer vor Weihnachten noch etwas zu geben hat: Das Spital ersucht um Spenden für die medizinische Versorgung unversicherter Menschen. Jedes Jahr werden mehr als 10.000 unversicherte Menschen behandelt. Mit einer Spende wird ihnen Hoffnung auf eine sichere und gesunde Zukunft geschenkt.
Foto: © khbbwien
vlnr.: Ivan Lukic/Gesamtleiter khbb, Regina Sider/stv. Bezirkskoordinatorin, Christian Moritz/Klubvorsitzender, Barbara Mally/Pflegedirektorin, Elisabeth Petracs/stv. Klubvorsitzende, Günter Pacher/kaufmänn. Direktor, Thomas Sautner/ärztl. Direktor, Frater Antonius Nguyen/Prior
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.