Blog

Wiederkehr startet Sofortmaßnahmen für Einwanderungsbehörde MA35
Die Magistratsabteilung 35 stand als Abteilung für Einwanderung und Staatsbürgerschaft in den letzten Jahren großen Herausforderungen gegenüber. Nun starten konkrete Entlastungs-Maßnahmen.

Grüne Lunge Meidlings gerettet!
Ausreichend Schulplätze im Bezirk zu haben ist wichtig und auch ein großes Anliegen für uns, aber nicht auf Kosten der Umwelt. Gemeinsam mit der BIG und der Bürgerinitiative haben wir versucht eine Lösung für den Stadtwald An den Eisteichen zu finden.

Bezirksvertretungssitzungen nachvollziehen
Seit NEOS im Jahr 2015 erstmals in die Bezirksvertretung eingezogen sind, fordern wir mehr Transparenz in der Währinger Bezirkspolitik. Der Einsatz für mehr Offenheit und Nachvollziehbarkeit in der Politik, egal auf welcher Ebene, ist Teil des NEOS-Selbstverständnisses vom ersten Tag an.

100 Tage Fortschrittskoalition: Viele Projekte bereits umgesetzt!
Die sozialliberale Koalition aus SPÖ und NEOS arbeitet seit 100 Tagen für Wien. Durch den neuen Regierungsmonitor lässt sich die Regierung künftig auch messen.

Mehr Unterstützung für junge Erwachsene
Nicht nur auf Stadtebene arbeitet die Koalition gut zusammen, sondern auch bei uns im Bezirk. Gemeinsam mit der SPÖ haben wir ein Zentrum für junge Erwachsene beantragt, was einstimmig angenommen wurde.

Mehr Grün für den Prater
Mit dem größten innerstädtischen Stadtentwicklungsgebiet nimmt auch die Versiegelung in der Leopoldstadt zu. Um dies so gut es geht auszugleichen müssen wir dort wo es möglich ist wieder auf mehr Grün setzen und versiegelte Flächen renaturieren, wie beispielsweise im Wiener Prater.

Mehr Sicherheit und Lebensqualität für die Donaustadt
Als junges Stadtentwicklungsgebiet braucht die Donaustadt auch ein modernes und ihren Bedürfnissen angepasstes Verkehrskonzept, wie Jing Hu, NEOS-Bezirksrätin und Anrainerin aus eigener Erfahrung weiß. Bald soll eine Temporeduktion auf der Hausfeldstraße für mehr Sicherheit und Lebensqualität sorgen.

Rasthof Auhof sinnvoll nutzen
Mit dem Umbau der Sportanlagen vor Schönbrunn in KFZ-Parkplätze hat Hietzing eine wichtige Sportmöglichkeit verloren. Ein Grundstück in Penzing, an der Grenze zu Hietzing, könnte einen adäquaten Ersatz darstellen.

Oase statt Asphaltfläche
Letzten Freitag wurden die Umbaupläne für den Praterstern veröffentlicht. Wir freuen uns, dass viele Anregungen der Bürger_innen in der Planung berücksichtigt wurden und können die Umsetzung eines klimafreundlichen Pratersterns kaum erwarten.

Transparenz-Meilenstein: Wien hat eine Whistle Blower-Plattform
Versprochen - gehalten: Wien erhält eine Whistle Blower-Plattform, wo ab sofort anonym Hinweise auf Missstände gegeben werden können. Ein Meilenstein in Sachen Transparente Stadt!

Kinder- und Jugendgesundheitszentrum fürs Nordbahnviertel
Drei Primärversorgungszentren in Wien gibt es bereits und weitere sollen Folgen. Wir wollen uns für ein Primärversorgungszentrum im Nordbahnviertel einsetzen, das sich auf Kinder- und Jugendmedizin spezialisiert.

Die 5 Mythen der Radweggegner
In der Bezirksvertretungssitzung am 17. Dezember haben wir NEOS gemeinsam mit SPÖ und Grünen einen baulich getrennten Radweg in der Krottenbachstraße beschlossen. Seitdem gehen die Wogen hoch, und ÖVP und FPÖ agitieren bewusst gegen den Radweg, indem sie Tatsachen verdrehen und so Unsicherheit in Döbling schüren. Wir räumen mit den Gerüchten auf:

Wie wir Meidlings Budget sinnvoll nutzen wollen
In der letzten Bezirksvertretungssitzung im Dezember haben wir NEOS für das Budget gestimmt, unter der Voraussetzung das Geld sinnvoll zu nutzen. Unser für Finanzen zuständiger Bezirksrat, Christian Volkmann, gibt einen kurzen Überblick, was wir uns von 2021 erwarten können.

#zinnergasse
Wer in letzter Zeit die Medien beobachtet hat, wird mitbekommen haben, dass Simmering immer wieder genannt wurde. Unser Bezirk wurde Schauplatz einer Ungerechtigkeit, die kaum in Worte zu fassen ist.