Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Unser erstes Jahr: ein Resümee

Am 2.12 wurden wir drei – Ludwig Hetzel, Paul Hirczy, Viktoria Marik – als Bezirksräte im Festsaal des Wiener Rathauses angelobt. Seitdem ist viel Zeit vergangen und in Ottakring hat sich entsprechend viel getan. Blicken wir gemeinsam auf diese Zeitspanne zurück.

Die Arbeit des Bezirksparlament war, wie alles andere auch, stark von der Covid-19-Pandemie geprägt. Daher wurden die Sitzungen der Bezirksvertretung immer in größere Räumlichkeiten verlegt und - je nach Infektionslage - mit weniger Madatar_innen durchgeführt.

Für NEOS Ottakring war es trotz allem ein gutes Jahr. Wir konnten bereits die Umsetzung von einem unserer Anträge miterleben: Der Regenbogenzebrastreifen in der neu gestalteten Thaliastraße an der Ecke zur Brunnengasse, macht die LGBTIQ-Community auch in Ottakring sichtbarer und setzt ein klares Zeichen für die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aller Menschen, nicht nur in Ottakring, sondern darüber hinaus.

Einer unserer ersten Anträge in der neuen Legislaturperiode waren öffentlich zugängliche und wetterfeste Fitnessgeräte in der Paltaufgasse, neben der U3 Endstation Ottakring. Uns war es hierbei besonders wichtig, mehr Angebot an niederschwelligen Sportgeräten zu schaffen. Gerade in der jetzigen Zeit, geprägt von der Pandemie, ist es wichtig den Körper in Schwung zu halten. Durch das Outdoor Gym haben wir genau das geschafft.

Weiters ist uns die Begrünung von Ottakring ein großes Anliegen. Hier haben wir einen Antrag bezüglich einer ökologischen Grätzelbegrünung eingebracht. Mit der Errichtung von erhöhten Beeten mit Beerensträucher-Bepflanzung, wie beispielsweise Ribiseln, und Hülsenfrüchten, schaffen wir nicht nur eine optische Verschönerung. Die bepflanzten Hochbeete bieten eine Nahrungsquelle für Menschen, Vögel und Bienen.

Besonders freuen wir uns auch über die geplante Verbesserungen für Radfahrer_innen, wie bessere Markierungen von Radwegen, die Öffnung von Einbahnen für den Radverkehr, oder die Errichtung von Fahrradservicestationen. Vieles hiervon ist noch nicht umgesetzt, wird jedoch sicher im nächsten Jahr kommen. Besonders spannend wird die Reaktion des Magistrats auf die Errichtung eines Fahrradspielplatzes in Ottakring. Leider haben wir hierfür noch keinen geeigneten Ort gefunden, aber sowohl dazu, als auch über die zu erwartenden Kosten, werden wir damit hoffentlich bald mehr erfahren. 

Ottakring sollte auch für seine Bewohner_innen und Besucher_innen erfahrbarer werden, daher haben wir im ersten Halbjahr 2021 einen Antrag auf Anbringung von QR-Codes, mit weiteren Informationen, an für Ottakring wichtige Orte gestellt. Dieser Antrag wurde angenommen und befindet sich bereits in Umsetzung. Er wurde im Zuge von Besprechungen noch erweitert, sodass neben dem QR-Code auch eine kurze Zusammenfassung der Informationen für weniger technikaffine Menschen angebracht werden soll.

Ein Highlight in the making ist unsere Bürger_innenbeteiligung bezüglich des Vorplatzes des Jugendzentrums in Ottakring. Um genauer zu sein, wollen wir den trostlosen Parkplatz vor dem Jugendzentrum umgestalten. Im Moment ist dieser Platz wenig einladend. In den Sommermonaten wird ein Schritt in die richtige Richtung gesetzt. Die Parkplätze werden aufgelöst und der Platz vor der Jugendzone wird geöffnet. Zu guter Letzt hat uns die Pandemie noch einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht: Wir konnten unsere Ideen für die Neugestaltung des Vorplatzes des Jugendzentrums in der Ottakringer Straße 200, nicht präsentieren. Wir werden die Präsentation so schnell wie möglich nachholen. Vorab möchten wir euch aber schon mitteilen, dass es ein schöner, grüner Platz werden kann.

Falls dir unsere Arbeit gefällt, du selber Ideen für ein lebenswerteres Ottakring hast oder sonstiges Feedback bezüglich unsere Arbeit, kannst du dich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns über deine Anliegen. 

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!