Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Unser erstes Jahr: ein Resümee

Am 2.12 wurden wir drei – Ludwig Hetzel, Paul Hirczy, Viktoria Marik – als Bezirksräte im Festsaal des Wiener Rathauses angelobt. Seitdem ist viel Zeit vergangen und in Ottakring hat sich entsprechend viel getan. Blicken wir gemeinsam auf diese Zeitspanne zurück.

Die Arbeit des Bezirksparlament war, wie alles andere auch, stark von der Covid-19-Pandemie geprägt. Daher wurden die Sitzungen der Bezirksvertretung immer in größere Räumlichkeiten verlegt und - je nach Infektionslage - mit weniger Madatar_innen durchgeführt.

Für NEOS Ottakring war es trotz allem ein gutes Jahr. Wir konnten bereits die Umsetzung von einem unserer Anträge miterleben: Der Regenbogenzebrastreifen in der neu gestalteten Thaliastraße an der Ecke zur Brunnengasse, macht die LGBTIQ-Community auch in Ottakring sichtbarer und setzt ein klares Zeichen für die Gleichberechtigung und Gleichbehandlung aller Menschen, nicht nur in Ottakring, sondern darüber hinaus.

Einer unserer ersten Anträge in der neuen Legislaturperiode waren öffentlich zugängliche und wetterfeste Fitnessgeräte in der Paltaufgasse, neben der U3 Endstation Ottakring. Uns war es hierbei besonders wichtig, mehr Angebot an niederschwelligen Sportgeräten zu schaffen. Gerade in der jetzigen Zeit, geprägt von der Pandemie, ist es wichtig den Körper in Schwung zu halten. Durch das Outdoor Gym haben wir genau das geschafft.

Weiters ist uns die Begrünung von Ottakring ein großes Anliegen. Hier haben wir einen Antrag bezüglich einer ökologischen Grätzelbegrünung eingebracht. Mit der Errichtung von erhöhten Beeten mit Beerensträucher-Bepflanzung, wie beispielsweise Ribiseln, und Hülsenfrüchten, schaffen wir nicht nur eine optische Verschönerung. Die bepflanzten Hochbeete bieten eine Nahrungsquelle für Menschen, Vögel und Bienen.

Besonders freuen wir uns auch über die geplante Verbesserungen für Radfahrer_innen, wie bessere Markierungen von Radwegen, die Öffnung von Einbahnen für den Radverkehr, oder die Errichtung von Fahrradservicestationen. Vieles hiervon ist noch nicht umgesetzt, wird jedoch sicher im nächsten Jahr kommen. Besonders spannend wird die Reaktion des Magistrats auf die Errichtung eines Fahrradspielplatzes in Ottakring. Leider haben wir hierfür noch keinen geeigneten Ort gefunden, aber sowohl dazu, als auch über die zu erwartenden Kosten, werden wir damit hoffentlich bald mehr erfahren. 

Ottakring sollte auch für seine Bewohner_innen und Besucher_innen erfahrbarer werden, daher haben wir im ersten Halbjahr 2021 einen Antrag auf Anbringung von QR-Codes, mit weiteren Informationen, an für Ottakring wichtige Orte gestellt. Dieser Antrag wurde angenommen und befindet sich bereits in Umsetzung. Er wurde im Zuge von Besprechungen noch erweitert, sodass neben dem QR-Code auch eine kurze Zusammenfassung der Informationen für weniger technikaffine Menschen angebracht werden soll.

Ein Highlight in the making ist unsere Bürger_innenbeteiligung bezüglich des Vorplatzes des Jugendzentrums in Ottakring. Um genauer zu sein, wollen wir den trostlosen Parkplatz vor dem Jugendzentrum umgestalten. Im Moment ist dieser Platz wenig einladend. In den Sommermonaten wird ein Schritt in die richtige Richtung gesetzt. Die Parkplätze werden aufgelöst und der Platz vor der Jugendzone wird geöffnet. Zu guter Letzt hat uns die Pandemie noch einmal einen Strich durch die Rechnung gemacht: Wir konnten unsere Ideen für die Neugestaltung des Vorplatzes des Jugendzentrums in der Ottakringer Straße 200, nicht präsentieren. Wir werden die Präsentation so schnell wie möglich nachholen. Vorab möchten wir euch aber schon mitteilen, dass es ein schöner, grüner Platz werden kann.

Falls dir unsere Arbeit gefällt, du selber Ideen für ein lebenswerteres Ottakring hast oder sonstiges Feedback bezüglich unsere Arbeit, kannst du dich jederzeit bei uns melden. Wir freuen uns über deine Anliegen. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!