
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Staffelübergabe auf der Wieden: Klubobfrau Anna Stürgkh, die die letzten Monate NEOS auf der Wieden interimistisch geleitet hat, gibt das Staffelholz der Bezirkskoordination an Johannes Sablatnig weiter.
Johannes Sablatnig steigt motiviert in die großen Fußstapfen seiner Vorgängerin und setzt sich ambitionierte Ziele. In seiner Arbeit als Bezirkskoordinator möchte er vor allem den Teamaufbau weiter vorantreiben, die Kommunikation innerhalb des Teams forcieren und die Erfolge von NEOS in der Bezirksvertretung stärker bewerben. Johannes meint: „Ich freue mich sehr, bei NEOS auf der Wieden Verantwortung übernehmen zu dürfen und mit meiner Tätigkeit NEOS als Bürger_innenbewegung zu stärken.“
Johannes Sablatnig ist 22 Jahre alt, kommt ursprünglich aus Niederösterreich und war das vergangene Jahr NEOS-Bezirkskoordinator am Alsergrund. Da er mit Anfang November zu seiner Freundin auf die Wieden gezogen ist, war der Wechsel zum Team von NEOS auf der Wieden eine logische Konsequenz. Bereits 2017 wurde er Mitglied bei NEOS und konnte durch sein Engagement bei den Jungen NEOS schon einiges an politischer Erfahrung sammeln. Johannes war unter anderem im Wahlkampfteam der JUNOS Studierende zur ÖH-Wahl 2019 und zwei Mal Spitzenkandidat bei der ÖH-Wahl auf der BOKU.
Johannes studiert aktuell Betriebswirtschaftslehre an der WU. Sein Lieblingsort im Bezirk ist der Alois-Drasche-Park. Johannes trifft man meistens unterwegs mit seinem Hund Robin im Bezirk.
Als Bezirkskoordinator ist Johannes erste Anlaufstelle für NEOS-Mitglieder und Aktivist_innen. Falls du eine Anfrage, Idee oder auch Hinweise für die Wieden hast, kannst Du Dich gerne bei ihm unter johannes.sablatnig@neos.eu melden. Vielen Dank!
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.