
Unser Bezirksprogramm bis 2030
Gemeinsam mit den Leopoldstädter Bürger:innen haben wir ein ambitioniertes Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre entwickelt.
Mitunter wir die Mitarbeit und das Engagement von Frauen an Projekten ihrer Männer auch übersehen oder verschwiegen. Beim Otto Benesch-Park in Favoriten, neben der Biotopcity, sind wir auf dieses Phänomen gestoßen.
Ein aufmerksamer Bürger, der sich wissenschaftlich mit der Person Otto Benesch beschäftigt, hat NEOS Favoriten auf das Problem aufmerksam gemacht. In seiner Forschung wurde ersichtlich, dass
Daher haben wir im Dezember 2020 die Umbenennung in
So wurde der Antrag letztlich auch einstimmig in der Kulturkommission am 7.12.2021 im Wiener Rathaus beschlossen. Einer entsprechenden Umbenennung und Errichtung neuer Tafeln bei den Parkeingängen steht nun nichts mehr im Wege.
Erfreulich ist auch, dass auf Wikipedia und im WIKI schon diesbezügliche Ergänzungen durchgeführt wurden. Auch die Bezirkszeitung und die Krone berichteten darüber.
Wir sehen es als unseren politischen Auftrag, dafür zu sorgen, dass
Wir freuen uns über Kommentare oder auch Namensvorschläge für weitere Benennungen. In Favoriten wird viel gebaut, hier ist noch genug Platz für die Bekanntmachung von berühmten und erfolgreichen Frauen.
Bitte Zusendungen gleich an christine.hahn@neos.eu richten.
Unser Bezirksprogramm bis 2030
Gemeinsam mit den Leopoldstädter Bürger:innen haben wir ein ambitioniertes Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre entwickelt.
Unser Bezirksprogramm ab 2025
Unser Bezirksprogramm steht. Wir gestalten den enkel-und zukunfsfitten Bezirk: Mehr Transparenz und Mitbestimmung und das gemeinsame Miteinander von Leben und Arbeiten. Durch enge Zusammenarbeit mit den Bewohner:innen soll der Bezirk bis 2040 weiterentwickelt werden.
Führung durch das Otto-Wagner-Areal
Begleite uns auf eine magische Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Zukunft von Penzings größter Grünanlage: dem Otto Wagner-Areal.