
Volkertplatz am Weg zum Cool Spot
Langanhaltende Hitzeperioden in den Sommermonaten werden bedingt durch die Klimakrise auch in Wien weiter zunehmen. Das trifft auch einige Altbaugebiete in der Leopoldstadt.
Langanhaltende Hitzeperioden in den Sommermonaten werden bedingt durch die Klimakrise auch in Wien weiter zunehmen. Das trifft auch einige Altbaugebiete in der Leopoldstadt.
Seit 2007 lebt Manuela-Anna Sumah-Vospernik in Währing und seit September ist sie NEOS Bezirksrätin. Warum sie ihren Bezirk liebt und welche Ansprüche sie an Politik stellt, hat sie euch kurz zusammengefasst.
Die vielen Bilder in Medien und auf Social Media haben die Seestadt in ganz Österreich bekannt gemacht. Dank den NEOS-Anträgen von Bezirksrätin Jing Hu, die im September 2021 bei der Bezirksvertretungssitzung gestellt worden sind, wird die Seestadt jetzt zu einem „coolen Platzl“ mit mehr Begrünung und einem Wasserspielplatz für Kinder umgestaltet.
Mit Beginn des Jahres hat Ana Badhofer den Klubvorsitz der NEOS auf der Wieden übernommen. Wie sie sich ihre neue Rolle vorstellt, hat sie der Bezirkszeitung im Interview erklärt.
Seit Jahren setzen wir uns für eine Neugestaltung und Attraktivierung der Praterstraße ein. Vorschläge zur Verbesserung gab es viele. Ein Großteil davon kam sogar direkt von den Bürgerinnen und Bürger, die im Zuge einer Befragung und eines 2019 initiierten Bürger_innenforums zu Wort kamen. Viele der gesammelten Ideen stehen jetzt kurz vor ihrer Umsetzung.
Auf 350 m2 lädt die neue Bücherei Hietzing künftig mit Leseecken und Lernplätzen zum Verweilen ein.
Welches Wiener Schulkind kennt sie nicht, die Sage von der „Spinnerin am Kreuz“ in Favoriten. Sie reicht zurück bis in die Zeit des Mittelalters und der Kreuzzüge ins Heilige Land. Und wie immer bei Sagen, gibt es unterschiedliche Erzählungen dazu. Aber bis zum heutigen Tag ist die Spinnerin am Kreuz das Wahrzeichen des 10. Bezirks und wird daher in Abständen entsprechend restauriert. Im Jahr 2022 ist es wieder einmal so weit.
Das neues Bewegungsangebot im Bacherpark bereitet den jungen Margaretner_innen große Freude
Die Bezirksvertretung Margareten hat im September auf unsere Initiative hin einstimmig beschlossen, eine künstlerische Kontextualisierung der LUEGER Tafel am Siebenbrunnen Ensemble vorzunehmen.
Die Einbeziehung sämtlicher Klimaaspekte bei einem Projekt dieser Dimension ist enorm wichtig.
Nach ihrem Umzug musste Esther Unterhofer das NEOS Döbling Team leider verlassen. Wir danken ihr für die gute Arbeit und werden sie in unserer Mitte vermissen. Gleichzeitig freuen wir uns auch über Alina Schlenz, die als Bezirksrätin nachgerückt ist. Ihr wollen wir die Chance geben, sich kurz vorzustellen.
So wird Wien CO2-neutrale Klimamusterstadt! Die rotpinke Stadtregierung hat dazu ihren umfassenden Fahrplan präsentiert - mit sehr vielen NEOS Inhalten!
Mit einer Verkehrsanalyse ausgehend von der Frage: "Was ändert eine Einbahnführung, oder abschnittsweise Einbahnführung an den Verkehrsströmen?" hat die Margaretner Mobilitätskommission einen weiteren Baustein für den Umbau der Reinprechtsdorfer Straße präsentiert.
Mein Engagement bei NEOS hat im Jahr 2015 begonnen - kurz vor der Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahl in Wien. Warum? Politik hat mich schon lange interessiert, ich wollte aktiv mitgestalten, etwas bewegen.
Der Gewinn von Strom aus erneuerbaren Energien ist ein bedeutender Faktor im Kampf gegen den Klimawandel. Das Wiener Klimaschutzziel ist nur mit einem ambitionierten Ausbau der erneuerbaren Energien erreichbar. Aber nicht nur die Stadt setzt sich dafür ein, auch wir als Bezirk wollen einen Beitrag dazu leisten.