Blog

Gründer, auf nach Ottakring! 1,3 Mio. Euro für Unternehmen
Was nur wenige wissen: Ottakring ist der gründerfreundlichste Bezirk Wiens. Das erste Mal in Wien wird hier gleich ein ganzer Stadtteil gefördert.Mit 1,3 Millionen Euro werden Unternehmer:innen unterstützt, um die Nahversorgung zu sichern und das Grätzl attraktiver zu gestalten. Erdgeschoßlokale stehen in geförderter Untermiete zur Verfügung und auch Neugründungen werden unterstützt. Kleinbetriebe und Gründer:innen können bis Ende 2024 Förderungen ansuchen. Eine tolle Chance für Ottakring!
-2048x1152-1920x1080.jpeg)
Neues Koordinationsteam für Hernals!
Natalie Raidl ist neue Bezirkskoordinatorin in Hernals. Elijah Uher vertritt sie in Zukunft als stellvertretender Bezirkskoordinator. Beide folgen auf Yousef Hasan, der sich in Zukunft mit voller Kraft seiner Rolle als JUNOS Landesvorsitzender widmen möchte.

Mehrsprachigkeit bereichert
Mehrmals jährlich gibt es im Rathaus Feiern für die neuen Staatsbürger:innen aus allen Bezirken Wiens. Auch Favoriten darf sich auf viele interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern freuen, die bereits jahrelang in der Stadt leben, arbeiten und ihre Kinder hier zur Schule schicken. Nun dürfen sie endlich auch wählen, das wohl oberste Recht und gleichzeitig Geschenk der Staatsbürgerschaft.

Das Klimateam startet: Deine Idee verändert Währing!
Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam

Auftakt für den neuen Kutschkermarkt
Nun ist es so weit! Mit dem Spatenstich haben die Umbauarbeiten für das klimafitte Grätzl Kutschkermarkt/Schulgasse begonnen. Herzstück des Projektes, ist die von NEOS geforderte Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt, sowie die umfassenden Begrünungsmaßnahmen mit 35 neuen Bäumen und 11 Grünflächen.





-6240x3508-1920x1079.jpg)




