Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
6 Gumpendorferstraße-1600x900

Gumpi neu - das war Phase 2

Die Phase 2 des Beteiligungsverfahrens Gumpi neu ist abgeschlossen und das Ergebnis überrascht nicht wirklich: die große Mehrheit der Teilnehmenden wünscht sich mehr Grün, breitere Gehsteige, weniger Verkehr und mehr Aufenthaltsqualität. 

Mehr dazu
16 Grätzlinitiative-1847x1040

Gründer, auf nach Ottakring! 1,3 Mio. Euro für Unternehmen

Mehr dazu

Was nur wenige wissen: Ottakring ist der gründerfreundlichste Bezirk Wiens. Das erste Mal in Wien wird hier gleich ein ganzer Stadtteil gefördert.Mit 1,3 Millionen Euro werden Unternehmer:innen unterstützt, um die Nahversorgung zu sichern und das Grätzl attraktiver zu gestalten. Erdgeschoßlokale stehen in geförderter Untermiete zur Verfügung und auch Neugründungen werden unterstützt. Kleinbetriebe und Gründer:innen können bis Ende 2024 Förderungen ansuchen. Eine tolle Chance für Ottakring!

Mehr dazu
2 Volkertviertel-1280x720

Upgrade fürs Volkertviertel

Mehr dazu

Endlich tut sich was im Volkertviertel, um den öffentlichen Raum aufzuwerten und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Wir freuen uns über den Start von "Volkert macht blau" und WienNeu+.

Mehr dazu
5 Radwegoffensive-4032x2268

RADOFFENSIVE IN MARGARETEN

Mehr dazu

Das Rad wird für die Wienerinnen und Wiener ein immer wichtigeres Fortbewegungsmittel. Umso wichtiger, dass ständig neue Projekte für die Margaretner Radinfrastruktur in Angriff genommen werden.

Mehr dazu
WhatsApp Image 2023-04-16 at 12.55.51 (1)-2048x1152

Neues Koordinationsteam für Hernals!

Mehr dazu

Natalie Raidl ist neue Bezirkskoordinatorin in Hernals. Elijah Uher vertritt sie in Zukunft als stellvertretender Bezirkskoordinator. Beide folgen auf Yousef Hasan, der sich in Zukunft mit voller Kraft seiner Rolle als JUNOS Landesvorsitzender widmen möchte.

Mehr dazu
Jagdschloss SchrankenOffen Ri oben-2016x1134

Hietzing zu Fuß

Mehr dazu

Aktive Mobilität braucht entsprechende Konzepte - besonders bei der Erneuerung der Verbindungsbahn dürfen Fußgänger:innen keine Mauern in den Weg gestellt werden.

Mehr dazu
10 Staatsbuergerschaft-1200x675

Mehrsprachigkeit bereichert

Mehr dazu

Mehrmals jährlich gibt es im Rathaus Feiern für die neuen Staatsbürger:innen aus allen Bezirken Wiens. Auch Favoriten darf sich auf viele interessante Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern freuen, die bereits jahrelang in der Stadt leben, arbeiten und ihre Kinder hier zur Schule schicken. Nun dürfen sie endlich auch wählen, das wohl oberste Recht und gleichzeitig Geschenk der Staatsbürgerschaft.

Mehr dazu
DSCF6639(1)-6240x3508

Summer City Camp 2023: erstmals auch in Hietzing

Mehr dazu

Nach jahrelangem Einsatz kommt heuer der Erfolg: Zum ersten Mal wird es das Ferienangebot der Stadt Wien auch an einem Hietzinger Standort geben!

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362

Großes Paket zur Bekämpfung der Kinderarmut

Mehr dazu

Kein Kind zurücklassen - Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr hat ein großes Paket zur Bekämpfung von Kinderarmut im Bildungsbereich geschnürt.

Mehr dazu
Lassallestrasse Gruppenfoto2-2275x1279

Radwegoffensive im Zweiten

Mehr dazu

Der erste Teil der Radschnellverbindung ins Zentrum ist fertiggestellt - nächster Halt ist die Praterstraße.

Mehr dazu
DSC01544 Kopie-1714x965

Mariahilf als Teil des Wiener Klimateams

Mehr dazu

Mariahilf und das Klimateam passt perfekt zusammen. Die Mariahilfer:innen sind ja schon wahre Routiniers in Sachen Bürgerbeteiligung. Zahlreiche großartige Projekte zeigen das ganz deutlich.

Mehr dazu
4 Favoritenstraße-1200x675

Tempo 30 auf der Favoritenstraße

Mehr dazu

Wir NEOS auf der Wieden unterstützten die Petition „TEMPO 30 für die GANZE Favoritenstraße im 4. Bezirk“.

Mehr dazu
PXL 20230414 143856979-4032x2268

NEOS Hernals im neu renovierten Parlament!

Mehr dazu

Am 14. April ging es mit Yannick Shetty durch das neu renovierte Parlament. Nicht nur das Gebäude sorgte bei bei uns für Staunen, sondern auch die netten Anekdoten dazu.

Mehr dazu
20230417 120800-1861x1046

Das Klimateam startet: Deine Idee verändert Währing!

Mehr dazu

Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam

Mehr dazu
DSC00646-4000x2251

Auftakt für den neuen Kutschkermarkt

Mehr dazu

Nun ist es so weit! Mit dem Spatenstich haben die Umbauarbeiten für das klimafitte Grätzl Kutschkermarkt/Schulgasse begonnen. Herzstück des Projektes, ist die von NEOS geforderte Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt, sowie die umfassenden Begrünungsmaßnahmen mit 35 neuen Bäumen und 11 Grünflächen. 

Melde dich für unseren Newsletter an!