Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Dein Steuergeld, deine Entscheidung: ein Mitmach-Budget für alle WiednerInnen

Vor knapp zwei Jahren haben wir eins unserer Wahlversprechen im Bezirksparlament eingebracht und einstimmigen Zuspruch aller Parteien erhalten. Nun ist es so weit und das Mitmach-Budget startet diesen Herbst. Das ist dein Moment mitzubestimmen, wo dein Steuergeld hinfließt.

Ein Mitmach-Budget? Das geht?

Ja, und zwar endlich auf der Wieden! Nachdem der gemeinsame Antrag mit den Grünen im Dezember 2020 einstimmig angenommen wurde, können wir uns heute freuen, dass du JETZT (bis 15. Oktober) deine Ideen HIER einbringen kannst! 

Einfach Augen und Ohren offen halten, wenn Du im Bezirk unterwegs bist und online eintragen, was dir auffällt. Klassische Beispiele von leicht umsetzbaren Maßnahmen findest Du hier:

  • Begrünung (Bäume, Blumentröge, Hochbeete,...)
  • Spielplatzgeräte (kaputte ersetzen lassen oder neue anfragen)
  • Sitzmöglichkeiten (Bänke, Einzelsitze, Parkletts, ...)
  • Verkehrsangelegenheiten (Ampeln, Schilder, Zebrastreifen...)
  • Mangelnde Barrierefreiheit

Fühl dich inspiriert darüber hinaus zu denken!

Durch diese Art der Beteiligungsmöglichkeit gehen wir sicher, dass jede Idee gehört werden kann und auf ihre Umsetzbarkeit geprüft wird. Es ist eine direkte Möglichkeit für dich die eigene Umgebung persönlich zu gestalten ohne Mittelsmänner und -frauen in der Politik kennen zu müssen, ohne Parteimitglied sein zu müssen oder von einer Institution abhängig zu sein. 

Wer online seine Ideen einbringt, hat dieselben Chancen wie jede_r BezirksrätIn und wird direkt von den zuständigen Dienststellen erfahren, ob die eigene Vision umsetzbar ist. 

Nächste Schritte

Während wir ursprünglich ein ganzjähriges partizipatives BürgerInnen-Budget beantragt haben, wurde jetzt leider trotz (vergeblicher) Einwände der Zeitrahmen sehr kurz festgelegt - nur 1 Monat! Deshalb heißt es jetzt schnell sein. Im nächsten Jahr können wir uns dann bei einem erfolgreichen Ergebnis vieler TeilnehmerInnen umso leichter für einen ganzjährigen Zugang zum Bezirksbudget einsetzen.

Im Ausgleich freuen wir uns umso mehr, dass unser jetziges Mitmach-Budget nicht nur online zugänglich ist, sondern auch an folgenden Termin auf den Straßen der Wieden Ideen gesammelten werden:

  • Montag, 3. Oktober um 16.30 Uhr am Mozartplatz
  • Donnerstag, 6. Oktober, 16 Uhr im Rubenspark
  • Montag, 10. Oktober um 16 Uhr im Alois-Drasche-Park

Aktionismus am Sankt-Elisabeth-Platz

Anlässlich des dennoch großen Erfolgs, haben wir BürgerInnen auch selbst über die guten Neuigkeiten informiert und spielerisch von jung bis alt zum Mitmachen aufgefordert. Gemeinderat und NEOS-Sprecher für BürgerInnenbeteiligung, Thomas Weber, war dabei und sagt dazu:

„Demokratie lebt von Menschen, die sich beteiligen. Das Mitmacht-Budget ist dazu ein ideales Werkzeug, weil es zur aktiven Gestaltung des direkten Lebensumfelds einlädt. Auf diese Art wird letztendlich auch die Identifikation und Zufriedenheit mit dem eigenen Lebensumfeld erhöht“ 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-122928-1600x900
11.03.2025NEOS Team2 Minuten

Die neue "Confraternität"

Bis 2028 wird das Privatspital Confraternität de facto komplett neu errichtet. Die Auswirkungen im Grätzl und die nötige Änderung der Flächenwidmung sorgen dabei für Diskussionen.

Mehr dazu
1000068210[1] Kopie-1122x631
03.03.2025NEOS Team1 Minute

Neue mobile Problemstoff-Sammelstelle für Wien Atzgersdorf

Bisher wurden in Wien Liesing an vier Standorten zu fixen Terminen Problemstoffe zur Entsorgung abgeholt. Nun gibt es auf Antrag der NEOS Liesing einen weiteren Standort in Wien Atzgersdorf.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!