Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Konsumfreie Zone auf der Donaulände

Plätze ohne Konsumzwang im öffentlichen Raum sind für Jugendliche besonders wichtig.

Nutzung des Öffentlichen Raums

Gerade die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass sich junge Leute nach Orten im öffentlichen Raum sehnen, an denen sie sich mit Freund_innen treffen, Abende gemeinsam verbringen und feiern können. Dabei ist es besonders wichtig, dass diese Orte vom Konsumationszwang befreit sind, damit alle jungen Menschen in der Leopoldstadt die Möglichkeit haben, im öffentlichen Raum und unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern, Zeit zu verbringen. Allzu viele Orte gibt es davon im 2. Bezirk nicht. Wir wollen das ändern, haben länger recherchiert und mit der Uferpromenade an der Donaulände den idealen Ort gefunden.

Donaulände

Der Abschnitt zwischen Kafkasteg und Hilton Danube Waterfront an der Donaulände hätte viel Potential, im Moment ist er allerdings praktisch ungenutzt. Wir wollen hier mittels attraktiver Sitzgelegenheiten, Sanitäranlagen und ausreichender Abfallentsorgungsmöglichkeiten eine Wohlfühlzone ohne Konsumationszwang schaffen. Auch die ehemalige Pizzeria steht nach wie vor leer. Aus dieser könnte man einen überdachten und damit wettergeschützten Bereich inklusive Wlan-Hotspot und Ladestationen für Handys und Laptops machen.

In der letzten Bezirksvertretungssitzung haben wir daher beantragt die Aufenthaltsqualität auf diesem Abschnitt der Donaulände zu erhöhen und den Bereich mit der notwendigen Infrastruktur auszustatten. Der eingebrachte Antrag wurde einstimmig von allen Fraktionen angenommen und zur Stellungnahme an die zuständigen Dienststellen der Stadt Wien übermittelt.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!