Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Konsumfreie Zone auf der Donaulände

Plätze ohne Konsumzwang im öffentlichen Raum sind für Jugendliche besonders wichtig.

Nutzung des Öffentlichen Raums

Gerade die Coronavirus-Pandemie hat gezeigt, dass sich junge Leute nach Orten im öffentlichen Raum sehnen, an denen sie sich mit Freund_innen treffen, Abende gemeinsam verbringen und feiern können. Dabei ist es besonders wichtig, dass diese Orte vom Konsumationszwang befreit sind, damit alle jungen Menschen in der Leopoldstadt die Möglichkeit haben, im öffentlichen Raum und unabhängig vom Einkommen ihrer Eltern, Zeit zu verbringen. Allzu viele Orte gibt es davon im 2. Bezirk nicht. Wir wollen das ändern, haben länger recherchiert und mit der Uferpromenade an der Donaulände den idealen Ort gefunden.

Donaulände

Der Abschnitt zwischen Kafkasteg und Hilton Danube Waterfront an der Donaulände hätte viel Potential, im Moment ist er allerdings praktisch ungenutzt. Wir wollen hier mittels attraktiver Sitzgelegenheiten, Sanitäranlagen und ausreichender Abfallentsorgungsmöglichkeiten eine Wohlfühlzone ohne Konsumationszwang schaffen. Auch die ehemalige Pizzeria steht nach wie vor leer. Aus dieser könnte man einen überdachten und damit wettergeschützten Bereich inklusive Wlan-Hotspot und Ladestationen für Handys und Laptops machen.

In der letzten Bezirksvertretungssitzung haben wir daher beantragt die Aufenthaltsqualität auf diesem Abschnitt der Donaulände zu erhöhen und den Bereich mit der notwendigen Infrastruktur auszustatten. Der eingebrachte Antrag wurde einstimmig von allen Fraktionen angenommen und zur Stellungnahme an die zuständigen Dienststellen der Stadt Wien übermittelt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!