
DER Neubaumarkt - DER fixe Wochenmarkt in 1070
Großartige Nachrichten für den 7. Bezirk: DER Neubaumarkt wird mit der kommenden Novelle als fixer Markt in die Wiener Marktordnung aufgenommen!
Großartige Nachrichten für den 7. Bezirk: DER Neubaumarkt wird mit der kommenden Novelle als fixer Markt in die Wiener Marktordnung aufgenommen!
Bereits in unserem Wahlprogramm für die Wien-Wahl 2020 haben wir einen Markt für die Donaustadt gefordert. Nun war es endlich soweit und der Wochenmarkt in der Seestadt hat am 5. Mai 23 seine Pforten geöffnet.
Was nur wenige wissen: Ottakring ist der gründerfreundlichste Bezirk Wiens. Das erste Mal in Wien wird hier gleich ein ganzer Stadtteil gefördert.Mit 1,3 Millionen Euro werden Unternehmer:innen unterstützt, um die Nahversorgung zu sichern und das Grätzl attraktiver zu gestalten. Erdgeschoßlokale stehen in geförderter Untermiete zur Verfügung und auch Neugründungen werden unterstützt. Kleinbetriebe und Gründer:innen können bis Ende 2024 Förderungen ansuchen. Eine tolle Chance für Ottakring!
Nun ist es so weit! Mit dem Spatenstich haben die Umbauarbeiten für das klimafitte Grätzl Kutschkermarkt/Schulgasse begonnen. Herzstück des Projektes, ist die von NEOS geforderte Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt, sowie die umfassenden Begrünungsmaßnahmen mit 35 neuen Bäumen und 11 Grünflächen.
Am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs soll eine Markthalle als Nahversorgungs- und Kommunikationszentrum entstehen.
Seit mehreren Jahren setzt sich NEOS Währing für eine Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt ein, nun wird diese Idee im Rahmen eines großen Projekts zur Aufwertung des Grätzls umgesetzt. Neben der Erweiterung des Kutschkermarkts werden in der Schulgasse und Kutschkergasse 35 neue Bäume gepflanzt und 11 Grünflächen angelegt.
Letzten Freitag feierten die Wiener und somit auch die Leopoldstädter Märkte eine fulminante Premiere.
Die erste Lange Nacht der Wiener Märkte war ein voller Erfolg. Auch am Schlingermarkt überzeugten sich viele von dem großartigen Angebot.
Die erste Lange Nacht der Wiener Märkte war ein voller Erfolg. Auch bei uns am Naschmarkt herrschte reges Treiben.
Vergangenen Freitag fand erstmals die Lange Nacht der Wiener Märkte statt. Auch am Sonnbergmarkt freute man sich darauf und machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg mit überwältigendem Andrang.
Der Kutschkermarkt in Währing gewinnt - dank seiner vielfältigen Auswahl an regionalen Produkten und kulinarischen Angeboten - seit Jahren stark an Attraktivität. Besonders an Samstagen werden in Verbindung mit dem Bauernmarkt in der Kutschkergasse sehr viele Besuche verzeichnet. Leider trennt der Verkehr auf der Schulgasse die beiden Märkte voneinander und verhindert, dass ein durchgängiges Marktgebiet entsteht. Das wollen wir verbessern, indem wir den Kutschkermarkt und den Bauernmarkt verbinden.
Am 23.05.2021 durfte die Marktgastronomie erstmals auch an Sonn- und Feiertagen öffnen. Am Yppenplatz jedoch leider nur bis 17 Uhr. Mit Unterstützung der Gastronom_innen möchten wir das jetzt ändern.
Das Budget 2020 wurde im Wiener Gemeinderat debattiert. Auch unter Rot-Pink wird es mutige und nachhaltige Hilfsmaßnahmen für Wiens Unternehmen geben.
Unter Rot-Pink wird die Mindestsicherung wieder zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.
Brunchen mit Freunden und Familie sonntags auf dem Markt? Das ist seit Kurzem möglich! Denn nach Jahren waren die Bemühungen von NEOS Wien erfolgreich, den Gastro-Ständen auf den Märkten eine Öffnung auch an Sonn- und Feiertagen zu ermöglichen. Um diese erfreuliche Entwicklung entsprechend zu kommunizieren, wurde auch in Rudolfsheim-Fünfhaus eine Info-Kampagne veranstaltet.