Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Eine Markthalle am Nordwestbahnhof

Am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofs soll eine Markthalle als Nahversorgungs- und Kommunikationszentrum entstehen.

Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof

Das Nordwestbahnhofgelände ist das größte, innerstädtische Wiener Stadtentwicklungsgebiet. Auf 44ha – das entspricht 60 Fußballfeldern – entstehen 570.000 m2 Wohnraum, 130.000m2 Büroflächen, 57.500 m2 Gewerbeflächen und 44.600 m2 Schulen und Kindergärten. 2035 werden 14.000 Personen – so viele wie in ganz Eisenstadt– am Gelände wohnen und 4.500 arbeiten.

Mehrwert für Alle

Der neu entstehende Stadtteil darf nicht nur auf die Bedürfnisse der neu zuziehenden Einwohner:innen ausgerichtet sein. Auch die angrenzenden Bezirksteile müssen mitgedacht werden und sollen durch die Stadtentwicklung am Gelände profitieren.

Markthalle für alle

Ein Mehrwert wird durch die gezielte Ansiedlung von Betrieben, die die Brigittenauer Wirtschaft ergänzen und beleben, erreicht. Ein erster Schritt in diese Richtung war ein gemeinsamer SPÖ-NEOS Antrag, in dem die Überprüfung der Nutzung einer der verbleibenden Hallen am Nordwestbahnhof als Markthalle beantragt wurde.

Der Antrag wurde in der Bezirksvertretung mit großer Mehrheit angenommen. Die Markthalle wird sowohl die Nahversorgung sicherstellen als auch als Kommunikationsraum dienen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!