Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Stadtbudget: „Maßnahmen müssen Wien gestärkt aus der Krise bringen!“

Das Budget 2020 wurde im Wiener Gemeinderat debattiert. Auch unter Rot-Pink wird es mutige und nachhaltige Hilfsmaßnahmen für Wiens Unternehmen geben.

Budget im Zeichen von Corona.

Der Ausbruch der Coronakrise im März 2020 hat die gesamte Welt vor gewaltige gesundheitliche, aber auch wirtschaftliche Herausforderungen gestellt. Auch Wien ist von den Folgen dieser Entwicklung nicht verschont geblieben: Mit einem Einbruch der Bruttowertschöpfung von 6,2 Prozent im Jahr 2020 bekam Österreichs Bundeshauptstadt die Folgen der Pandemie deutlich zu spüren. Das hat sich auch im Budget niedergeschlagen, das diese Woche an zwei Sitzungstagen im Wiener Gemeinderat debattiert wurde. „Die Budgetentwicklung, ob der Coronakrise, ist natürlich nicht erfreulich. In stabilisierende und zukunftsgerichtete Maßnahmen zu investieren war und ist aber notwendig, um die Wiener Wirtschaft wieder zu stabilisieren“, sagt NEOS Wien Klubobfrau Bettina Emmerling. Wichtig dabei sei allerdings, dass der Fokus auf Maßnahmen liegt, die Wien gestärkt aus der Krise bringen und allen Wienerinnen und Wienern zugute kommen. 

Koste es, was es braucht

Dafür wird es auch unter Rot-Pink mutige und nachhaltige Hilfsmaßnahmen geben. Seit März 2020 hat die Stadt Wien insgesamt fünf Corona-Pakete in Höhe von 600 Millionen Euro geschnürt. Seit April 2021 sind zudem weitere Förderungen über die Wirtschaftsagentur Wien und den waff für Unternehmen zugänglich - unter anderem die von NEOS auf den Weg gebrachten Fördermaßnahmen für Ein-Personen-Unternehmen, der Ausbau der überbetrieblichen Lehrlingsausbildung, die Lehrlingsförderung sowie die Belebung von Geschäftsstraßen.

„Die Stadt Wien ist auf einem guten Kurs und hat die hier ansässigen Betriebe in diesem und dem vergangenen Jahr gut unterstützt. Die Coronakrise ist allerdings noch nicht vorbei und daher gilt bei Maßnahmen zur Stabilisierung des Wirtschaftsstandorts Wien weiterhin: ‚Koste es, was es braucht‘ und nicht ‚Koste es, was es wolle‘“, so NEOS Wien Wirtschaftssprecher Markus Ornig. Dabei setzt sich NEOS immer für einen transparenten, möglichst effizienten und wirtschaftlich nachhaltigen Einsatz von Hilfsmitteln ein. Ziel muss sein, die Wiener Betriebe und die Wiener Unternehmerinnen und Unternehmer bestmöglich durch die Krise zu bekommen.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!