Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.


Der Kutschkermarkt wird erweitert

Seit mehreren Jahren setzt sich NEOS Währing für eine Verbindung von Kutschkermarkt und Bauernmarkt ein, nun wird diese Idee im Rahmen eines großen Projekts zur Aufwertung des Grätzls umgesetzt. Neben der Erweiterung des Kutschkermarkts werden in der Schulgasse und Kutschkergasse 35 neue Bäume gepflanzt und 11 Grünflächen angelegt. 

18 Kutschkermarkt Grafik

Grafik: © 2022 ZOOMVP

Kutschkermarkt + 

Seit 2019 engagiert sich NEOS Währing dafür, den Kutschkermarkt mit dem Bauernmarkt in der Kutschkergasse zu verbinden. Diesen Vorschlag haben wir den Währingerinnen und Währingern präsentiert und sie vor Ort und auch Online mehrmals dazu befragt. Die überwiegend positiven Rückmeldungen haben uns dazu bewogen, einen Antrag in der Bezirksvertretung zu stellen und unseren Vorschlag im Rahmen einer Sperraktion auch einem Praxistest zu unterziehen. Umso erfreulicher finden wir die nun vorgestellten Pläne und werden uns für eine rasche Umsetzung stark machen.

18 Kutschkergasse

Grafik: © 2022 ZOOMVP

Was ist genau geplant? 

  • Der fixe Markt wird über die Schulgasse Richtung Schopenhauerstraße erweitert, der samstägliche Bauernmarkt bis zur Kreuzung mit der Staudgasse. 
  • Im Marktbereich wird es in Zukunft die jetzt fehlenden konsumfreien Zonen geben. Besonders der Kreuzungsbereich Schulgasse – Kutschkergasse wird mit Sitzmöbeln, einem Trinkbrunnen und heller Pflasterung zum attraktiven Aufenthaltsbereich. Der gesamte Kreuzungsbereich wird zur Fußgängerzone ausgenommen Radverkehr.
  • Die neuen Standplätze des Markts erhalten Wasser-, Kanal- und Stromanschlüsse und auch für den Bauernmarkt stehen in Zukunft Stromanschlüsse zur Verfügung.
  • In der Schulgasse und Kutschkergasse werden insgesamt 35 Bäume (18 in der Schulgasse und 17 in der Kutschkergasse) gepflanzt und 11 großzügige Blumenpflanzbeete angelegt.
  • Die Schulgasse wird durch Fahrbahnanhebungen und die autofreie Gestaltung im Kreuzungsbereich Schulgasse/Kutschkergasse fahrradfreundlicher. Gleichzeitig bringen Aufenthaltsräume, Gehsteigvorziehungen und aufgedoppelte Kreuzungsbereiche Verbesserungen für Zu-Fuß-Gehende.

NEOS sagt ja

Wir unterstützen das Projekt Erweiterung Kutschkermarkt. Das Projekt bringt zahlreiche Vorteile:

  • Die Märkte werden aufgewertet: Heißt neue Marktstände mit einer besseren Infrastruktur. Der bald größere Bauernmarkt bietet künftig an Samstagen mehr regionale Produkte.
  • Mehr Bäume und Grünbereiche: Das Grätzl ist ein Hitze-Hot-Spot, der durch Baumpflanzungen und Pflanzenbeete grüner und schattiger wird.
  • Aufenthaltsbereiche im Freien: Anrainer:innen profitieren von zusätzlichen Sitzgelegenheiten und schattigen Aufenthaltsbereichen mit vier neuen Trinkbrunnen
  • Boulevard Kutschkergasse: Zu Fuß gehen wird attraktiver, spätestens mit dem U5 Ausbau wird die Kutschkergasse eine wichtige Querverbindung.
  • Ein Plus für Radler:innen: Die Schulgasse wird durch bauliche Maßnahmen sowie der Sperre der Kreuzung fahrradfreundlich.

Jetzt gilt es die kommende Bürger:inneninformation abzuwarten, um Feedback sowie Vorschläge von Standler:innen, Anrainer:innen und interessierten Bürger:innen einzuarbeiten. Die Bezirksvertretung wird das Projekt in weiteren Kommissionen diskutieren und wahrscheinlich im Dezember und Jänner im Rahmen der Bezirksvertretungssitzungen beschließen.

Termine

Infoausstellung „Mehr Platz für den Markt / Mehr Bäume in den Straßen“

Amtshaus Währing, Martinstraße 100, Foyer rechts


03.–28.10.2022, MO–FR 7.30–17 Uhr, DO bis 18 Uhr (am 26.10. geschlossen)

Fachlicher Austausch mit Politik und Verwaltung bei der Ausstellung

5.10.2022, 11.10.2022, 20.10.2022, jeweils von 17–19 Uhr

Führungen durchs Projektgebiet:

Freitag, 7.10. und Freitag, 14.10. von 15–17 Uhr


Ersatztermin bei Schlechtwetter: Samstag, 22.10. von 14–16 Uhr

Um Anmeldung wird gebeten, unter: post@bv18.wien.gv.at

Titelbild: © Claudia Marschall

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu
signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!