Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sprungbrett in den Arbeitsmarkt

Unter Rot-Pink wird die Mindestsicherung wieder zum Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt.

Reform mit liberaler Handschrift

Mit der Reform der Mindestsicherung wurden unter Rot-Pink Maßnahmen gesetzt, die Menschen den Übergang ins Arbeitsleben erleichtern sollen. Damit wurde den Empfehlungen des Rechnungshofes nachgekommen und jene Bereiche, in denen Wien im Vergleich zu den anderen Bundesländern schlechter lag, angepasst.

Die Weiterentwicklung der Mindestsicherung stellt in Zukunft sicher, dass alle Menschen, die Unterstützung benötigen, existenziell abgesichert sind. Gleichzeitig werden stärkere Anreize zur Arbeitsmarktintegration gesetzt sowie ein Fokus auf Qualifikation und Ausbildung gelegt. So wird die sogenannte „4-Monats-Regel“ abgeschafft, die junge Bezieher_innen vier Monate lang von einer Betreuung durch das AMS „befreit“ hat - damit wird die Mindestsicherung wieder ein stärkeres Sprungbrett zurück in den Arbeitsmarkt. Erwerbstätige Bezieher_innen werden durch spezielle Freibeträge gefördert. Und dort, wo die Wiener Mindestsicherung Betroffene schlechter stellt, gibt es nun endlich Verbesserungen, die sich an den grundsatzrechtlichen Vorgaben orientieren.

„Eine Reform der Wiener Mindestsicherung war längst überfällig und wir freuen uns, diese gemeinsam mit unserem Koalitionspartner mit liberaler Handschrift auf den Weg gebracht zu haben. Die neue Mindestsicherung ist so ausgelegt, dass der Fokus auf einer möglichst nachhaltigen Wiedereingliederung der Betroffenen in den Arbeitsmarkt liegt. Die Verwaltung wird einfacher und in jenen Bereichen, wo es Nachteile für die Betroffenen gegenüber den Bundes-Vorgaben gegeben hat, wurde nachgebessert“, freut sich NEOS Wien Sozialsprecher Jörg Konrad.

Foto: @Pexels/Pixabay

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!