
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Mariahilf ist das Herz der LGBTIQ* Community und hat 2019 mit den fünf Regenbogenbänken beim Cafe Sperl und jetzt auch mit der ersten Trans*Pride Bank Wiens ein deutlich sichtbares Zeichen dafür gesetzt. Nun sind die Regenbogenbänke bei einer Nacht und Nebelaktion verschwunden – aber Mariahilf bleibt bunt.
Letzte Woche waren die fünf, von NEOS Mariahilf initiierten, Regenbogenbänke von einem Tag auf den anderen verschwunden. Keiner konnte uns beantworten, wo sie geblieben waren.
Als Wiege der LGBTIQ*-Community gilt die Naschmarktgegend, wo man den Schutz der Dunkelheit nutzte. Seit damals hat sich zum Glück viel getan und statt der Dunkelheit umgibt man sich nun mit Regenbogenfarben. Mit den Bänken wollten wir demnach nicht nur zusätzliche Sitzgelegenheiten schaffen, sondern auch ein sichtbares Zeichen für Akzeptanz setzen. Nicht nur optisch kamen die Bänke in Mariahilf gut an, sondern auch die Message wurde positiv aufgenommen. Umso entsetzter sind wir, dass die Bänke jetzt einfach verschwunden sind.
Nachdem uns die Solidarität mit der LGBTIQ*-Community ein großes Anliegen ist und wir in den Regenbogenbänken ein wichtiges Zeichen dafür sehen, haben wir, sobald deren Verschwinden bekannt wurde, bereits neue bestellt. Wir freuen uns schon darauf, wenn der Platz vor dem Cafe Sperl bald wieder in Regenbogenfarben strahlt.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.