Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neues Schuljahr, neue Chancen - höchste Geldsumme für Wiens Bildung

Der Schulstart erinnert uns an einen der zentralsten Hebel unserer Gesellschaft: unsere Bildung. Ohne sie ist ein Aufstieg aus eigener Kraft und ein selbstbestimmtes Leben undenkbar. Deshalb investiert Wien auch die höchste je dagewesene Summe in unsere Bildung: 3 Milliarden Euro.

Papierkram weg von den Pädagog_innen

Als Betreuer_in im Kindergarten geht viel zu viel Zeit mit Büroarbeit und Papierkram verloren. Zeit, die eigentlich in eine qualitativ hochwertige elementarpädagogische Betreuung gesteckt werden sollte. Denn das ist das Metier der Elementarpädagog_innen und der Grund, warum sie sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben. Mit den 3 Milliarden Euro können nun die Wochenstunden von Assistent_innen in den Kindergärten verdoppelt werden. Künftig werden Assistent_innen 40 Stunden pro Woche Zeit haben, um Schreib- und Büroarbeiten zu erledigen und nicht wie bisher 20 Wochenstunden. Das führt zu einer weiteren Entlastung der Elementarpädagog_innen, die sich so nun besser um die Betreuung der Kinder bemühen können.

Mehr Ganztagsschulen für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Jede Familie kennt es: wie schafft man als vollzeitbeschäftigtes Elternteil, sein Kind um 12 Uhr von der Volksschule abzuholen? Ein Ding der Unmöglichkeit. Dank der 3 Milliarden Euro konnten schon 100 Schulen in Wien zu Ganztagsschulen ausgebaut werden. Doch auch die Lehrer_innen sollen von zu viel bürokratischen Arbeiten befreit werden: jede Schule erhält eine weitere Arbeitskraft, die sich ausschließlich um Verwaltungstätigkeiten kümmert. So soll den Leherer_innen Zeit freigeschaufelt werden, damit sich diese um ihre ureigenste Aufgabe kümmern können: das Unterrichten.

weiterführende Infos: https://wien.neos.eu/bildung

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!