Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neues Schuljahr, neue Chancen - höchste Geldsumme für Wiens Bildung

Der Schulstart erinnert uns an einen der zentralsten Hebel unserer Gesellschaft: unsere Bildung. Ohne sie ist ein Aufstieg aus eigener Kraft und ein selbstbestimmtes Leben undenkbar. Deshalb investiert Wien auch die höchste je dagewesene Summe in unsere Bildung: 3 Milliarden Euro.

Papierkram weg von den Pädagog_innen

Als Betreuer_in im Kindergarten geht viel zu viel Zeit mit Büroarbeit und Papierkram verloren. Zeit, die eigentlich in eine qualitativ hochwertige elementarpädagogische Betreuung gesteckt werden sollte. Denn das ist das Metier der Elementarpädagog_innen und der Grund, warum sie sich für diesen wichtigen Beruf entschieden haben. Mit den 3 Milliarden Euro können nun die Wochenstunden von Assistent_innen in den Kindergärten verdoppelt werden. Künftig werden Assistent_innen 40 Stunden pro Woche Zeit haben, um Schreib- und Büroarbeiten zu erledigen und nicht wie bisher 20 Wochenstunden. Das führt zu einer weiteren Entlastung der Elementarpädagog_innen, die sich so nun besser um die Betreuung der Kinder bemühen können.

Mehr Ganztagsschulen für bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Jede Familie kennt es: wie schafft man als vollzeitbeschäftigtes Elternteil, sein Kind um 12 Uhr von der Volksschule abzuholen? Ein Ding der Unmöglichkeit. Dank der 3 Milliarden Euro konnten schon 100 Schulen in Wien zu Ganztagsschulen ausgebaut werden. Doch auch die Lehrer_innen sollen von zu viel bürokratischen Arbeiten befreit werden: jede Schule erhält eine weitere Arbeitskraft, die sich ausschließlich um Verwaltungstätigkeiten kümmert. So soll den Leherer_innen Zeit freigeschaufelt werden, damit sich diese um ihre ureigenste Aufgabe kümmern können: das Unterrichten.

weiterführende Infos: https://wien.neos.eu/bildung

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!