Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erster Generationenspielplatz für Hietzing

Am 2. September wurde Hietzings erster Generationenspielplatz in der Adolf-Lorenz-Gasse eröffnet. Hier finden sich nun Aktivitäten für Groß und Klein an der frischen Luft.

Mitbestimmung

Als wäre Hietzings erster Generationenspielplatz nicht schon Grund genug zur Freude, ist auch dessen Entstehungsgeschichte äußerst erfreulich. Denn bei der Erarbeitung des Spielplatzes für alle Altersgruppen wurden die Anrainer_innen aktiv eingebunden. Sie bekamen die Möglichkeit ihre Wünsche und Vorstellungen zu platzieren und nutzten diese zahlreich.

Beispielsweise war der alte Ballkäfig aus Sicherheitsgründen nicht mehr in Verwendung. Das Ergebnis des Mitbestimmungsprozesses machte aber deutlich, dass nach wie vor ein Bedarf an einem Ballkäfig besteht. Auch der Wunsch nach Outdoor-Fitnessgeräten war zu vernehmen, welche nun in den Spielplatz integriert wurden. Während Mama und Papa trainieren sind die Kids nebenan in der Sandkiste beschäftigt. Kommunikative Bänke laden alle Altersgruppen zum gemeinsamen Austausch und Verweilen ein.

Das Ergebnis parteiübergreifender Zusammenarbeit

Wir Bezirksrät_innen haben lange an diesem Projekt gearbeitet. Der Ursprung geht auf die Zertifizierung Hietzings als familienfreundlicher Bezirk im Jahr 2018 zurück. Der Generationenspielplatz zeigt, wie gut die gemeinsame Zusammenarbeit der Bezirksparteien funktioniert und wir NEOS sind gemeinsam mit ÖVP und SPÖ sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Gemeinsam ist es uns gelungen den Wünschen der dort lebenden Anrainer_innen gerecht zu werden. Wir NEOS freuen uns auf zahlreiche weitere parteiübergreifende Projekte, die unseren lebenswerten Bezirk noch schöner machen.

Foto: © Harald Mader

Silke Kobald, Bezirksvorsteherin der ÖVP, und Johannes Bachleitner, Klubobmann NEOS Hiezting, bei der gemeinsamen Eröffnung des Generationenspielplatzes. © NEOS Hietzing

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!