
Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?
Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?
Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein.
Am 4. Juni 2025 wurde ich offiziell als Bezirksrätin für Hietzing angelobt – ein feierlicher und zugleich sehr bewegender Moment für mich. Denn Hietzing ist nicht nur mein Wohnort, sondern seit über 30 Jahren mein Zuhause. Hier lebe ich, arbeite ich, hier engagiere ich mich – und nun darf ich diesen wunderbaren Bezirk auch politisch mitgestalten.
Ich bin in der Steiermark aufgewachsen, aber Wien ist seit über 45 Jahren meine Heimat. Als Unternehmerin weiß ich, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – im Alltag, im Beruf und jetzt auch im Bezirk. Einfach ist das nie, aber genau darum ist es wichtig, dass Menschen sich einbringen und mitgestalten.
Politisch engagiere ich mich bei NEOS, weil ich an eine offene, freie Gesellschaft glaube – und daran, dass Politik den Menschen dienen soll. Jeder Mensch soll die Chance haben, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten. Das ist mein innerer Antrieb – nicht nur als Politikerin, sondern auch als Lehrerin, die täglich mit jungen Menschen arbeitet.
Besonders am Herzen liegen mir Bildung und Umweltschutz – zwei Themen, die nicht voneinander zu trennen sind, wenn wir in eine gute Zukunft blicken wollen. Ich möchte dazu beitragen, dass Hietzing ein lebenswerter Bezirk für alle Generationen bleibt: mit mutigen Ideen, fairen Chancen und echter Bürger:innenbeteiligung.
Die Angelobung selbst war ein sehr schöner Moment. Ich habe gespürt, dass ich diesen Schritt nicht alleine gehe – mit mir sind viele engagierte Menschen im Bezirksparlament, die sich für ein besseres Miteinander einsetzen. Es war auch ein Tag des Innehaltens: Dankbarkeit, Vorfreude, aber auch Respekt vor der Aufgabe, die jetzt vor mir liegt.
Ich freue mich auf den Dialog mit den Menschen in Hietzing, auf konstruktive Gespräche, neue Perspektiven – und natürlich auch auf Kritik, wenn sie weiterhilft. Denn nur gemeinsam können wir etwas bewegen.
Fotos: © Sandra Oblak
Ich bin in Ober St. Veit geboren, aufgewachsen und lebe heute mit meinem Mann und unserem vierjährigen Sohn hier – Hietzing ist meine Heimat. Genau deshalb möchte ich den für mich schönsten Bezirk Wiens aktiv mitgestalten und noch lebenswerter machen – besonders für Familien.
Politisch interessiert war ich schon immer: Ich habe Politikwissenschaft sowie Kommunikation studiert und arbeite seit November 2023 hauptberuflich als Leiterin des Mobilisierungsteams bei NEOS Wien. Dadurch kenne ich die Partei, unsere Werte und Positionen sehr gut. Bei der letzten Bezirksvertretungswahl habe ich erstmals selbst kandidiert – mit dem Ziel, in Hietzing konkret etwas zu bewegen.
Es freut mich besonders, dass ich Arabel Bernecker-Thiel nach ihrer Angelobung im Wiener Landtag und Gemeinderat, nun als Bezirksrätin nachfolgen darf. In dieser verantwortungsvollen Rolle setze ich mich für sichere Schul- und Kindergartenwege sowie -vorplätze und bessere Sport-, Freizeit- und Gesundheitsangebote ein. Auch für einen fixen Markt für Hietzing werde ich mich stark machen. Besonders wichtig ist mir der direkte Austausch mit den Menschen im Bezirk – zuhören, verstehen und gemeinsam Lösungen finden. Ich vertrete die Hietzinger:innen in den Ausschüssen für „Bildung, Kultur und Sport“, „Gesundheit, Generationen, Soziales und Zivilschutz“ sowie im Umweltausschuss.
Gemeinsam mit dem engagierten NEOS-Team möchte ich neue Impulse setzen – für ein Hietzing, in dem sich alle Generationen wohlfühlen.
Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und die Zusammenarbeit mit euch!
Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?
Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?
Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt
NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird.
Neues aus der Landstraßer Bezirksvertretung
Am 26.06. fand die erste ordentliche Bezirksvertretungssitzung nach der Angelobung am 05. Juni statt. Dabei brachten wir nicht nur uns , sondern auch einige Anträgen ein.