Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Es begann im Bildungsgrätzl Triesterviertel…. 

Ziel bei der Gründung des Bildungsgrätzls 2018 war, die Bildungsinstitutionen im Grätzl zu vernetzen und durch die übergreifende Nutzung der unterschiedlichen Schwerpunkte und Kompetenzen einen Beitrag zur Stärkung der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen im Triesterviertel zu leisten.

School Nurses

Zu den Bildungseinrichtungen gehört auch die Gesundheits-und Krankenpflegeschule in der Triesterstraße im sogenannten „Triesterspital“, korrekt benannt Klinik Favoriten. Das Interesse der dort Zuständigen war sehr groß, an einzelnen Bildungseinrichtungen im Grätzl erste Erfahrungen in der Implementierung von „School Nurses“ zu sammeln. In vielen koordinierenden Gesprächen zwischen der Gesundheitseinrichtung und den Bildungseinrichtungen gelang es, Studierende für das Projekt zu begeistern und dieses auch im Ausbildungsplan im Rahmen eines Praktikums möglich zu machen.

Der erste Jahrgang konnte an jeweils einem Kindergarten, einer Volksschule, einer Mittelschule und einer AHS erste Erfahrungen sammeln. Leider haben die Coronajahre die Umsetzung zwar etwas verzögert, aber die begleitende Evaluierung hat gezeigt, dass das Pilotprojekt von den Bildungseinrichtungen sehr positiv angenommen wurde. Für das nächste Jahr sind die Praktika schon bewilligt, werden geplant und stehen vor der Umsetzung.

Mit dem Einzug der NEOS 2020 in die Wiener Stadtregierung gelang es, in den Regierungsverhandlungen (an denen ich für den Bereich Bildung auch teilnehmen konnte) die Forderung nach „School Nurses“ im Regierungsprogramm zu verankern.

Nach knapp zwei Jahren #rotpink in der Wiener Stadtregierung wurde am 9.9.2022 das Pilotprojekt jetzt auf Wienebene vorgestellt. Vier „School Nurses“ werden Erfahrungen an sechs Standorten und unterschiedlichen Bildungseinrichtungen sammeln, die dann in eine Implementierung an weiteren Standorten, und in weiterer Zukunft auch wienweit einfließen werden.

Das Bewusstsein für Gesundheit, sozusagen die #healthliteracy bei Kindern und Jugendlichen zu schärfen, leistet einen wesentlichen Beitrag für einen gelingenden Bildungsweg und hilft langfristig auch Kosten im Gesundheitsbereich zu senken.

Bildung steht für NEOS im Mittelpunkt der Politik auf allen Ebenen! Alle Maßnahmen, die dazu beitragen, dass „Flügelheben“ gelingt und kein Kind zurückgelassen wird, sind Leitlinien unseres Handelns.

Dass es jetzt gelungen ist, was im Bildungsgrätzl Triesterviertel begann, auf Wienebene fortzusetzen, macht stolz und motiviert!

Ich stehe gern für Fragen zur Verfügung, bitte um Mail an christine.hahn@neos.eu

Foto: © PID/Markus Wache

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!