Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Unsere Vorhaben für die Leopoldstadt 

Unser Arbeitsprogramm für 2023 haben wir kürzlich bei der NEOS Leopoldstadt Teamklausur erarbeitet.

Neugestaltung Praterstraße

Dieses Jahr ist es endlich soweit. Im Frühling starten umfangreiche Umbauarbeiten, die rund 2 Jahre dauern werden. Insgesamt wird es drei Bauphasen bzw. Bauabschnitte geben, sodass die Praterstraße der Bevölkerung trotz Einschränkungen als Verkehrsader und Einkaufsstraße erhalten bleibt.

Da es bei den Unternehmer:innen viel Verunsicherung gibt, was der Umbau für ihren Betrieb bedeutet und mit welchen finanziellen Einbußen zu rechnen ist, starten wir im Frühjahr mit Besuchen, informieren zu Fördermöglichkeiten der Wirtschaftsagentur Wien und haben ein offenes Ohr für Anliegen. Auch wenn die Umbauarbeiten ein große Herausforderung bedeuten, werden wir mit vereinten Kräften die nächsten beiden Jahre bewerkstelligen und sind schon am Ideen sammeln für die große Eröffnung im Jahr 2025.

Das Stuwerviertel am Weg zum supercoolen Grätzel

In einer von der Stadt Wien beauftragten Analyse wurde 2019 für jeden der 250 Zählbezirke Wiens ein durchschnittlicher Urban Heat Vulnerability Index (UHVI) errechnet. Miteinbezogen wurde bei der Analyse neben der Beschaffenheit von Gebäuden- und Straßenzügen, wie viele Kinder unter 14 Jahre und über 65-Jährige im jeweiligen Gebiet wohnen, da diesen Personengruppen eine höhere Vulnerabilität gegenüber Hitzeeinwirkungen zugeschrieben wird.

Die Hitzekarte zeigt auf, in welchen Wiener Grätzln besonders dringend Maßnahmen gegen die Hitze gesetzt werden müssen. Das Stuwerviertel ist eines davon und hat großes Potential zu einem supercoolen Grätzl im 2. Bezirk zu werden. Damit gemeint sind neben notwendigen Maßnahmen zur Klimaanpassung auch Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und Umgestaltung des öffentlichen Raums, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Wir streben daher - unter Einbindung der Bevölkerung - die Ausarbeitung eines Verkehrskonzepts mit Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung und für mehr Verkehrssicherheit an, sowie ein Freiraumkonzept, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.

Konsumfreie #chillzone für Jugendliche auf der Donaulände

Über den Kafkasteg gelangt man vom Karlheinz-Hora-Hof direkt auf die Donaulände. Wir sollen die bestehenden Sport- und Freizeitflächen zu einer chillzone für Jugendliche ausbauen.  Der Abschnitt zwischen Kafkasteg und Hilton Danube Waterfront an der Donaulände hätte viel Potential, im Moment ist er allerdings wenig genutzt, die Fläche rund um die ehemalige Pizzeria verkommt zur G´stettn. Mittels attraktiver Sitzgelegenheiten, Sanitäranlagen und ausreichender Abfallentsorgungsmöglichkeiten soll hier eine Wohlfühlzone ohne Konsumationszwang geschaffen werden. Aus der ehemaligen Pizzeria soll ein überdachter und damit wettergeschützter chillpoint inklusive Wlan-Hotspot und Ladestationen für Handys und Laptops entstehen.

Zunächst sind aber die Jugendlichen am Wort. Wir starten eine Befragung vor Ort, um die Bedürfnisse und Wünsche der Jugendlichen zu erheben, und um in weiterer Folge daraus ein zukunftsorientiertes Nutzungskonzept zu entwickeln.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu
IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!