
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
NEOS Margareten und Wieden haben eine Antragsoffensive gestartet, um die Radwege des Alois Drasche Park besser anzubinden und so das Radwegenetz der Oberen Wieden und Margareten Mitte familienfreundlicher zu gestalten.
Radfahren ist perfekt für die Stadtmobilität. Doch leider zögern viele Eltern, mit den Kindern das Radfahren früh zu üben. Oft ist die fehlende Infrastruktur dafür verantwortlich. Familienradler:innen schätzen schattige Strecken mit wenig Verkehr und moderaten Steigungen. Wichtig sind außerdem sichere Querungsmöglichkeiten der Durchzugsstraßen.
An Bezirksgrenzen sind diese Strecken oftmals nicht gut miteinander verbunden. Mit einfachen Maßnahmen könnte man bezirksübergreifende Radverbindung familienfreundlicher und damit attraktiver machen. Wir haben uns das Thema in Margareten einmal vorgenommen.
Zwischen Wieden und Margarten liegt der Alois Drasche Park, der seit Jahren über eine sehr familienfreundliche Radanlage verfügt. Doch das Vergnügen endet an der Parkgrenze abrupt. Hier fehlen Rampen und an drei Seiten des Parks sind die Einbahnen nicht für Radfahren gegen die Einbahn geöffnet. Auch der im Park liegende Kindergarten ist nicht an die Radanlage angeschlossen.
Bei einem Lokalaugenschein haben NEOS Wieden und NEOS Margareten mehrere Problemstellen entdeckt.
Gemeinsam haben wir daher im Dezember 2022 eine Antragsoffensive gestartet, die sich mit der besseren Anbindung des Parkradweges beschäftigen.
Auf der Margaretner Seite des Parks geht es vor allem um eine Öffnung der angrenzenden Einbahnen. Einen entsprechenden Antrag haben die NEOS im Fünften in der Dezember Sitzung eingebracht. Das Anliegen wird nun in der Mobilitätskommision beraten, die Bezirkszeitung berichtete.
NEOS Wieden haben die Errichtung einer Rampe zur Seisgasse beantragt. Das würde die Nutzung des Radweges in Richtung Margareten deutlich verbessern. Das Anliegen wird in der dortigen Verkehrskommission geprüft.
Mit nur wenig Aufwand könnte eine sichere kindgerechte Radinfrastruktur geschaffen werden, welche die zahlreichen Bildungseinrichtungen der Oberen Wieden und Margareten Mitte mit einem familienfreundlichen Radwegenetz verbindet. So schaffen wir Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität schon bei den Kleinsten.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.