Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Zukunftsthema: Familienfreundliche Radwege

NEOS Margareten und Wieden haben eine Antragsoffensive gestartet, um die Radwege des Alois Drasche Park besser anzubinden und so das Radwegenetz der Oberen Wieden und Margareten Mitte familienfreundlicher zu gestalten.

Wie sehen kinderfreundliche Radwege aus?

Radfahren ist perfekt für die Stadtmobilität. Doch leider zögern viele Eltern, mit den Kindern das Radfahren früh zu üben. Oft ist die fehlende Infrastruktur dafür verantwortlich. Familienradler:innen schätzen schattige Strecken mit wenig Verkehr und moderaten Steigungen. Wichtig sind außerdem sichere Querungsmöglichkeiten der Durchzugsstraßen.

An Bezirksgrenzen sind diese Strecken oftmals nicht gut miteinander verbunden. Mit einfachen Maßnahmen könnte man bezirksübergreifende Radverbindung familienfreundlicher und damit attraktiver machen. Wir haben uns das Thema in Margareten einmal vorgenommen.

Problemstellen im Alois Draschepark

Zwischen Wieden und Margarten liegt der Alois Drasche Park, der seit Jahren über eine sehr familienfreundliche Radanlage verfügt. Doch das Vergnügen endet an der Parkgrenze abrupt. Hier fehlen Rampen und an drei Seiten des Parks sind die Einbahnen nicht für Radfahren gegen die Einbahn geöffnet. Auch der im Park liegende Kindergarten ist nicht an die Radanlage angeschlossen.

Bei einem Lokalaugenschein haben NEOS Wieden und NEOS Margareten mehrere Problemstellen entdeckt.

Antragsoffensive in der Bezirksvertretung

Gemeinsam haben wir daher im Dezember 2022 eine Antragsoffensive gestartet, die sich mit der besseren Anbindung des Parkradweges beschäftigen.

Auf der Margaretner Seite des Parks geht es vor allem um eine Öffnung der angrenzenden Einbahnen. Einen entsprechenden Antrag haben die NEOS im Fünften in der Dezember Sitzung eingebracht. Das Anliegen wird nun in der Mobilitätskommision beraten, die Bezirkszeitung berichtete

NEOS Wieden haben die Errichtung einer Rampe zur Seisgasse beantragt. Das würde die Nutzung des Radweges in Richtung Margareten deutlich verbessern. Das Anliegen wird in der dortigen Verkehrskommission geprüft.

Mit nur wenig Aufwand könnte eine sichere kindgerechte Radinfrastruktur geschaffen werden, welche die zahlreichen Bildungseinrichtungen der Oberen Wieden und Margareten Mitte mit einem familienfreundlichen Radwegenetz verbindet. So schaffen wir Bewusstsein für klimafreundliche Mobilität schon bei den Kleinsten.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!