Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Klimateam kommt nach Währing

Heute wurden die Wiener Klimateam Pilotbezirke für das Jahr 2023 verkündet, zu unserer großen Freude ist Währing einer der drei Bezirke. Damit können Währingerinnen und Währinger nächstes Jahr direkt entscheiden, was sie sich für den Bezirk wünschen und welche Projekte umgesetzt werden sollen. Währing bekommt also ein Bürger:innenbudget, wie es NEOS seit Jahren fordert. 

Das Wiener Klimateam

Die rot-pinke Stadtregierung startete im Jahr 2022 das Wiener Klimateam. In Margareten, Simmering und Ottakring waren Bürger:innen aufgerufen, ihre Ideen für den Klimaschutz einzubringen. Die Vorschläge konnten Online und bei Aktionswochen im Bezirk eingebracht werden, als Einzelperson oder auch im Namen einer Gruppe. Danach haben Expert:innen der Stadt Wien die Vorschläge auf Umsetzbarkeit und Wirksamkeit geprüft.

In anschließenden Workshops wurden die Projekte weiterentwickelt hin zu einer ersten Projektskizze. Zum Ende der Projektphase konnte eine repräsentativ geloste Gruppe an Bürger:innen je Bezirk entscheiden, welche Projekte umgesetzt werden sollen. 

Übersicht Projektablauf: 
April-Mai: Ideen einreichen (Online und im Bezirk)
Juni-Juli: Prüfung der Ideen durch Expert:innen
August-Oktober: Ausarbeitung der Projekte im Rahmen von Workshops 
November: Juryentscheid durch repräsentativ geloste Bürger:innen

Dieses Projekt ist ein völlig neuer Weg der Beteiligung auf Bezirksebene. Bürger:innen können dadurch ihr Lebensumfeld aktiv mitgestalten, sind direkt eingebunden und können am Ende auch die Entscheidung treffen. 

Bürger:innenbudget in Währing

NEOS Währing hat sich seit Jahren für einen Bürger:innenhaushalt bzw. für ein partizipatives Bürger:innenbudget eingesetzt. Neben der Forderung im Wahlprogramm zur Bezirksvertretungswahl 2020, haben wir auch im März 2021 einen Antrag auf Einrichtung eines partizipativen Budgets gestellt. Trotz mehrheitlichem Beschluss (NEOS, SPÖ und ÖVP) wurde unser Antrag bisher noch nicht umgesetzt. 

Umso erfreulicher ist die Entscheidung der Stadt Wien, Währing zu einem Pilotbezirk für das Wiener Klimateam zu machen, bringt dieses doch genau die Umsetzung unserer langjährigen Forderung. Im Jahr 2023 können Währingerinnen und Währinger niederschwellig und direkt mitentscheiden, welche Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Wir begrüßen diese Entscheidung sehr und freuen uns auf das kommende Jahr und die vielen guten Ideen der Bürgerinnen und Bürger.

Mehr dazu erfährst du in der Bezirkszeitung

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!