
Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken
Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.
Genau heute vor 1 Monat war es endlich soweit - der umgestaltete Praterstern wurde nach rund 1,5 Jahren Bauzeit feierlich eröffnet. Bei der Umgestaltung wurden viele Ideen und Vorschläge der Bürger_innen berücksichtigt.
Der Umgestaltung ging ein langjähriger Planungsprozess voraus, der 2017 unter der damaligen grünen Bezirksvorsteherin gestartet wurde und an dem viele Stakeholder beteiligt waren. Auf die Bürger_innen selbst wäre aber wieder einmal vergessen worden und so haben wir NEOS dies selbst in die Hand genommen und bei einem groß angelegten Bürger_innenforum im Haus der Begegnung am Praterstern die Bürger_innen befragt, mit ihnen über ihre Anliegen und Sorgen (u. a. zum Thema Sicherheit) gesprochen und Ideen gesammelt, wie der Praterstern in Zukunft aussehen soll.
Mit der klimafitten Neugestaltung wurden nun wesentliche Teile des von uns gemeinsam mit Bürger_innen und Expert_innen erstellten Konzepts in die Tat umgesetzt, darunter mehr Grünflächen, gemütliche Sitzgelegenheiten und ein großes Wasserspiel als zentrales Element, das im Sommer für Abkühlung sorgt. Die freie Fläche in der Mitte kann multifunktional genutzt werden z.B. für Musikdarbietungen, Ausstellungen, Kinoabende oder Märkte. Für Sicherheit sorgt die neue Polizeistation direkt beim Bahnhof und das neu eröffnete Tages- und Betreuungszentrum für Obdachlose in unmittelbarer Nähe bietet sozialarbeiterische und psychologische Hilfe an.
Durch die baulichen Maßnahmen profitieren nicht nur die Bürger_innen und das Klima, sondern auch für Wirtschaft und Tourismus soll der neue Praterstern eine bedeutende Rolle spielen. So wurden am Boden des Wasserspiels Wegweiser integriert, die sternförmig zum Wurstelprater, zum Donaukanal, dem Stephansdom und in den Augarten führen.
In den kommenden zwei Jahren stehen eine Reihe von Bauvorhaben an, die den Praterstern weiter attraktivieren und den Stellenwert als urbanes Bezirkszentrum stärken sollen. So wird der Vorplatz bei der Wirtschaftskammer Wien mit mehr Begrünung und Sitzgelegenheiten aufgewertet und der Zwei-Richtungsradweg entlang der Lasallestraße bis zur Reichsbrücke erweitert. Der Neubau der Sport & Fun Halle Praterstern wird 365 Tage im Jahr In- und Outdoor-Sportmöglichkeiten bereitstellen und somit einen großen Mehrwert für sportbegeisterte Kinder, Jugendliche und Erwachsene im 2. Bezirk und für alle Wiener_innen bringen.
Darüber hinaus startet im Frühjahr 2023 der Umbau der Praterstraße zu einer Flanier- und Geschäftsstraße mit attraktiven begrünten Plätzen, die zum Verweilen einladen. Bei der Neugestaltung wird auch das geänderte Mobilitätsverhalten berücksichtigt und ein 4,40 Meter breiter Rad-Highway als Querverbindung geschaffen. So können Radfahrer_innen in Zukunft ganz bequem vom 1. Bezirk über die Praterstraße zum Praterstern gelangen.
Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken
Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.
Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße
Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.
Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler
Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.