
Eröffnung Therapiezentrum Chronischer Schmerz
Neuartiges Gesundheitsangebot auf der Landstraße

Neuartiges Gesundheitsangebot auf der Landstraße

Nikolaus Felix Pedarnig ist seit 2019 Mitglied bei NEOS, seit 2023 aktiv im Bezirk Wien-Landstraße und seit September 2025 Bezirksrat im Dritten.Sein Antrieb ist vor allem das friedliche, wertschätzende und kooperative Zusammenleben und sein Motto lautet „Let‘s NEOS“.

Wir freuen uns sehr, dass die Landstraße endlich ein neues Gymnasium für rund 1.000 Schülerinnen und Schüler bekommt. Am 04. September erfolgte der Spatenstich – ein großer Meilenstein nach vielen Jahren des gemeinsamen Einsatzes. Unser besonderer Dank gilt Bildungsminister Christoph Wiederkehr, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dieses Projekt zu verwirklichen.

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Am 26.06. fand die erste ordentliche Bezirksvertretungssitzung nach der Angelobung am 05. Juni statt. Dabei brachten wir nicht nur uns , sondern auch einige Anträgen ein.
-5184x2915-1920x1080.png)
Jetzt heißt es weiter anpacken! Dank deiner Unterstützung können wir unsere Arbeit im Bezirksparlament, stärker als je zuvor, mit 7 Bezirksrät:innen fortsetzen!

Die verlängerte Linie 18 wird zukünftig drei Bahnhöfe und alle Wiener U-Bahn-Linien miteinander verbinden. Außerdem stellt sie eine wichtige Anbindung für Stadtentwicklungsgebiete und Veranstaltungsstädten wie das Stadion, die Stadthalle und künftig auch die Eventhalle in Neu Marx dar.

Lerne dein NEOS-Team für die Landstraße kennen. Das sind die Kandidat:innen, die für uns ins Rennen gehen.

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Am 29. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und über die bevorstehenden Herausforderungen zu reden.

Am 5. Dezember 2024 wurde das Budget für 2025 im Bezirksparlament mit ausdrücklicher Zustimmung von NEOS Landstraße beschlossen. Trotz stetig wachsender Ausgaben wurde nicht nur ein ausgeglichenes Budget vorgelegt, sondern auch ein Zufluss von +397.000 EUR in die Bezirksrücklage geplant. Eine gut ausgestattete Bezirksrücklage ermöglicht es, Projekte, die noch nicht im Budget berücksichtigt wurden, zu beschließen und schnell umzusetzen.

Am 13.12. stand nicht nur guter Orangenpunsch im Vordergrund, sondern auch Chancengerechtigkeit und Bildung. Denn wir konnten mit unserem Punschstand 741€ für Teach for Austria, eine gemeinnützige Bildungsinitiative, sammeln.

Nach zwei erfolgreichen Wahlkämpfen fand am 27. November unsere zweite Versammlung der Mitglieder im Bezirk statt. Diese stand ganz unter dem Motto Bezirksvertretungswahlen 2025.

Wir freuen uns, dass die jahrelange Unsicherheit betreffend einer neuen Eventhalle beendet ist und es endlich Klarheit gibt, wann diese in St. Marx errichtet und wie sie aussehen wird.

Am 11. September trafen sich Jung und Alt beim ersten NEOS Parkfest im Arenbergpark. Es kamen insgesamt über 250 Besucher:innen, um miteinander zu reden, Spaß zu haben und den Park zu genießen.