-533x300.png)
St. Marx geht besser
Vieles ist neu in St. Marx, aber nicht alles läuft so wie es soll. Am 28.05. haben wir uns mit den Bewohner:innen bei Essen und Getränken darüber ausgetauscht, was in der Gegend besser gemacht werden kann.
Vieles ist neu in St. Marx, aber nicht alles läuft so wie es soll. Am 28.05. haben wir uns mit den Bewohner:innen bei Essen und Getränken darüber ausgetauscht, was in der Gegend besser gemacht werden kann.
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine erfüllt uns nach wie vor mit großem Entsetzen. Nachdem sich die Botschaft der Russischen Föderation im Bezirk Landstraße befindet, fällt uns dabei eine ganz besondere Verantwortung zu. Mit einer Umbenennung der Straße wollen wir ein deutliches Zeichen setzen.
Am 19. März hat sich NEOS Landstraße getroffen, um von Yannick Shetty einen Einblick in die laufenden Untersuchungsausschüsse zu bekommen.
2015 wurden die zehn mit Kurzprosa versehenen Messingplatten der Kunstinstallation Birkenwald, gefertigt von Ian Hamilton Finaly, gestohlen. Zurück blieben 10 leere und trostlose Säulen. Kein Zustand, wie NEOS Landstraße meinen.
Am 17. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen und einen Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen zu werfen.
Am vergangenen Montag fand im Café Ausklang die erste Versammlung der Mitglieder im Dritten Bezirk statt, um einen neuen Bezirkssprecher sowie ein Bezirksteam zu wählen. Mit frischem Elan und einem guten Mix aus Erfahrung und jugendlichem Engagement werden NEOS Landstraße nun ein neues Kapitel aufschlagen.
Die weitaus größte Hundezone (Arsenal-Ghegastraße) im dritten Bezirk wird sowohl von Hunden als auch Besitzer:innen gerne besucht. In den Sommermonaten gab es jedoch immer ein Problem, die fehlende Beschattung. Das ist nun vorbei!
Mit Franz West haben wir auf der Landstraße einen wichtigen zeitgenössischen Künstler beherbergt. 10 Jahre nach dem Tod des Künstlers werden seine Werke nun im öffentlichen Raum ausgestellt.
Skateboarden ist mittlerweile eine olympische Disziplin, dementsprechend verdient es die Sportart auch ernstgenommen zu werden. Das Angebot, das den Skater:innen in der Stadt Wien zur Verfügung steht, ist äußerst begrenzt, vor allem nachdem mit der Skatearea23 die einzige Indoor-Skatehalle Wiens geschlossen wurde.
Bislang waren die Bezirksvertretungssitzungen lediglich in Form der Sitzungsprotokolle auf der Bezirkshomepage einsehbar. Ohne Überblick über die eingebrachten Anfragen und Anträge war dies für Außenstehende meist unklar und verwirrend.
Der häufig genutzte Übergang bei der Kundmanngasse 35 war leider nicht ganz ungefährlich. Nun wurde das Gefahrenpotential an dieser Stelle, auf unsere Initiative hin, entschärft.
Die Nahversorger im Fasanviertel befinden sich alle im direkt Umkreis zueinander. Trotzdem sind Besorgungen für manche mit ziemlichen Anstrengungen verbunden, da sie keine Möglichkeit zur Pause haben.