
Der Schatten eines Regenbogens
Im Resselpark wurde am 5. Juni 2023 ARCUS – der Schatten eines Regenbogens - als Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, eröffnet.
Nach der Einführung eines Regierungsmonitors und einer Whistleblower-Plattform, der Reform der Untersuchungskommission oder auch der wichtigen einheitlichen Förderrichtlinien gehen wir jetzt den nächsten Schritt. Wir geben dem Stadtrechnungshof mehr Eigenständigkeit und Unabhängigkeit. Wir sorgen für gläserne Parteikassen, senken die Wahlkampfkosten in Wien auf maximal 5 Millionen Euro und zum ersten Mal gibt es bei Überschreitungen empfindliche Strafen. Das gesamte Paket ist ein Meilenstein für noch mehr Transparenz in Wien!
Wir sind sehr stolz, dass wir heute einen weiteren Meilenstein für mehr Transparenz und Kontrolle in Wien verkünden können! Nach langwierigen Verhandlungen haben wir heute Vormittag unsere Eckpunkte für die Reform des Stadtrechnungshofes sowie neue Prüfkompetenzen für Parteifinanzen und strenge Spielregeln für künftige Wahlkämpfe in Wien vorgestellt. Damit gelingt uns ein großer Wurf, weil in diesem Paket sehr viele schon lange bestehende NEOS Forderungen umgesetzt werden.
Rückblende Wien Wahlkampf 2020: Wir wollten ein Fairnessabkommen mit den anderen Parteien abschließen. Das bisherige Gesetz hat wenig Verbindliches vorgesehen. Das war zu Beginn schwierig, doch nach einigen nervenaufreibenden Sitzungen & emotionalen Diskussionen sowie wenige Wochen vor der Wahl haben wir das Fairnessabkommen unterschrieben.
Bei den Koalitionsverhandlungen hat unser großartiges Transparenzteam, dann wesentliche Eckpunkte in das Regierungsprogramm verhandelt.
Seit vielen Monaten verhandeln wir als Teil der Regierung mit unserem Koalitionspartner und wir haben eine politische Einigung erreicht, wo wesentliche Teile des Fairnessabkommens abgebildet sind und sogar einige Punkte noch schärfer geregelt werden.
Herausragend ist, dass die Wahlkampfkosten-Obergrenze deutlich gesenkt (1 Million Euro niedriger) – und bei Überschreitung empfindlich bestraft wird (bisher gab es keine Sanktionen). Weiters werden künftig die Finanzen sowohl der Parteien als auch der Parteiakademien durch den Stadtrechnungshof geprüft werden, was uns immer schon ein besonderes Anliegen war. Und durch deutlich mehr Unabhängigkeit, die wir dem Stadtrechnungshof geben, wird dessen Prüfkompetenz noch einmal deutlich verstärkt.
Wir zeigen damit, dass Erfolge möglich sind, die uns viele nicht zugetraut hätten. Wir zeigen damit, dass NEOS einen Unterschied in der Regierung macht. Wir zeigen damit, dass wir unsere Stadt besser und transparenter machen.
Folgende Eckpunkte (nach Gesprächen mit allen Rathaus-Parteien) werden voraussichtlich im September Gesetz:
Der Schatten eines Regenbogens
Im Resselpark wurde am 5. Juni 2023 ARCUS – der Schatten eines Regenbogens - als Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, eröffnet.
Erika-Weinzierl-Platz
Begonnen hat es mit einem Antrag der Grünen aus 2022, der die Benennung des namenlosen Parks am Loquaiplatz nach Erika Weinzierl forderte. Loquai zählt zu den belasteten Namen hinsichtlich des Antisemitismus und einen Benennung nach der Historikerin erschien passend.
Spatenstich Praterstraße
Mit der Umgestaltung wird die Praterstraße endlich zur Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität.