
Der Schatten eines Regenbogens
Im Resselpark wurde am 5. Juni 2023 ARCUS – der Schatten eines Regenbogens - als Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, eröffnet.
Seit 1. Oktober 2022 kann an ampelgeregelten Kreuzungen ein Schild das Weiterfahren oder Rechtsabbiegen für Radfahrer:innen ermöglichen. Voraussetzung dafür ist ein kurzer Halt sowie eine sichere Verkehrslage. Nun wurden in Margareten die ersten beiden Grünpfeile auf Initiative der NEOS installiert.
Bei Radthemen arbeiten wir gern bezirksübergreifend- so auch in diesem Fall. Jürgen Fränzer, Alltagsradler und NEOS Bezirksrat in Hietzing hat auf seiner täglichen Strecke zwei Stellen auf der Margaretenstraße identifiziert, die von einer entsprechenden Regelung profitieren würden und zwar am Margaretenplatz stadteinwärts sowie beim BFI stadtauswärts.
Bereits im September haben wir gut begründen können, weshalb Grünpfeile hier Sinn machen und einen entsprechenden Antrag eingebracht. Dass die Fachabteilungen unserem Vorschlag nun gefolgt sind und den Radfahrer:innen im Bezirk damit das Weiterkommen erleichtern, freut uns sehr. Auch die ungewollten und unnötigen Überholmanöver zwischen Radler:innen und Bussen beim BFI gehört damit hoffentlich der Vergangenheit an.
Wir begrüßen, dass hier die Interessen aller Verkehrsteilnehmer:innen abgewogen wurden und das Miteinander auf den Straßen verbessert wird. Wir appellieren aber an alle Radfahrer:innen, nicht zu vergessen, dass ein kurzer Halt vor der Weiterfahrt verpflichtend ist.
Die Margaretenstraße ist eine der wichtigsten Routen für Radpendler:innen vom Zentrum in den Westen. Dementsprechend groß ist die Freude in der Radcommunity , dass wir NEOS diese beiden Grünpfeil Schilder so rasch und problemlos umsetzen konnten.
Der Schatten eines Regenbogens
Im Resselpark wurde am 5. Juni 2023 ARCUS – der Schatten eines Regenbogens - als Denkmal für Männer und Frauen, die Opfer der Homosexuellen-Verfolgung in der NS-Zeit wurden, eröffnet.
Erika-Weinzierl-Platz
Begonnen hat es mit einem Antrag der Grünen aus 2022, der die Benennung des namenlosen Parks am Loquaiplatz nach Erika Weinzierl forderte. Loquai zählt zu den belasteten Namen hinsichtlich des Antisemitismus und einen Benennung nach der Historikerin erschien passend.
Spatenstich Praterstraße
Mit der Umgestaltung wird die Praterstraße endlich zur Flaniermeile mit hoher Aufenthaltsqualität.