Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mehr Freiheit beim Transportieren

Wir wollen das WienMobil-Leihradsystem mit Transport-Rädern ergänzen.

Transport mit dem Fahrrad

Viele Alltags-Radfahrer:innen greifen für kleinere Transportfahrten auf das Auto zurück und sorgen somit für zusätzlichen innerstädtischen Autoverkehr. Ein Großteil dieser Transportfahrten könnte durch frei verfügbare Leih-Cargo-Bikes mit mittlerer Ladekapazität eingespart werden. Gerade auf kurzen Strecken ließe sich so ein Teil des Autoverkehrs auf die umweltfreundliche Radmobilität verlagern. Daher haben wir in der Bezirksvertretung Margareten im Juni eine Initiative gestartet und für Margareten einen Pilotversuch zur Integration von Cargo-Bikes in die Flotte der WienMobil-Bikes beantragt.

Margareten als Pilotbezirk für Leih-Cargo-Bikes

Margareten ist der ideale Ausgangspunkt für ein Pilotprojekt zur Integration von Cargo-Bikes in die städtische Leihradflotte. Das Pilotgebiet sollte sich idealerweise über mehrere Bezirke erstrecken. Ein Dreieck von Margareten über die Landstraße bis nach Neubau hätte die perfekte Dimension für eine Testphase. Hier gibt es viele attraktive Einkaufsstraßen mit spannenden Geschäften. Das Leihrad könnte hier viele Transportfahrten mit dem Auto ersetzen. Das würde das innerstädtische Einkaufen auch für umfangreichere Besorgungen attraktiver machen. 

Auch beruflich haben viele Bezirksbewohner:innen öfters etwas zu transportieren, vom Musikinstrument über Kleinmöbel bis hin zu Filmequipment. Statt wie bisher für kurze Transportwege auf ein Auto zurückzugreifen, könnte auch hier ein kostengünstiges, flexibles und rund um die Uhr verfügbares Cargo-Bike-Angebot eine sinnvolle Möglichkeit sein.

Cargo-Bikes sind einfach ins System integrierbar

Die Stadt Mannheim hat in Zusammenarbeit mit dem Stadtrad-Verleiher Next bereits erfolgreich Cargo-Bikes in die städtische Leihradflotte integriert. Da das WienMobil-Leihradsystem auf dem System desselben Anbieters basiert, wäre es einfach, das in Wien ebenfalls ausprobieren.

Unsere Idee, den WienMobil-Fuhrpark durch Cargo-Räder mit mittlerer Transportkapazität zu ergänzen, kam in der Bezirksvertretung Margareten gut an. Unser Antrag wurde einstimmig angenommen. Wir sind gespannt, ob die für die Umsetzung zuständigen Stadträte den Vorschlag aus Margareten aufnehmen werden.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!