Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Mitmach-Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN

Jeder Mensch, egal ob jung oder alt, mit oder ohne körperliche Einschränkung, soll sich in der Inneren Stadt selbstbestimmt und sicher bewegen sowie zurechtfinden können, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein!

Inklusion ist ein Menschenrecht – kein karitativer Akt!

Wir NEOS im ERSTEN setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben in der Inneren Stadt teilhaben können.

Wir wollen eine umfassende Barrierefreiheit in der Inneren Stadt konsequent vorantreiben und Menschen mit Behinderungen sowie ihre Interessenvertretungen in den Prozess miteinbeziehen, damit eine Umsetzung ganzheitlich und nachhaltig gelingt.

Für eine barrierefrei(er)e, inklusive Innere Stadt mit einer hohen Aufenthaltsqualität und Nutzungssicherheit, in der Menschen mit Einschränkungen selbstbestimmt und gleichberechtigt teilhaben können.

Wir NEOS im ERSTEN machen in diesem Prozess den ersten Schritt:

Im Juni 2023 wurde von uns die einjährige Mitmach-Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN ins Leben gerufen, die von Andrea Dobida und Thomas Klein konzipiert wurde. Für mehr Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit.

Barrierefreiheit – für eine höhere Lebensqualität und mehr Komfort!

Aktuell werden in der Inneren Stadt mehr als 20 % der Bewohner:innen durch Barrieren im öffentlichen Raum an ihrer selbstbestimmten Teilhabe eingeschränkt bzw. sogar ausgeschlossen. Tendenz aufgrund des demographischen Wandels steigend!

Der umfassende Abbau von Barrieren in der Inneren Stadt ist für Menschen mit dauerhafter Seh-, Hör- oder Mobilitätseinschränkung von grundlegender Bedeutung.

Gleichzeitig profitieren auch Kinder, Eltern mit Kinderwagen, vorübergehend eingeschränkte Personen (z. B. nach einem Unfall), Schwangere, Sanitäter:innen, Zustelldienste und viele mehr.

Denn eine barrierefrei(er)e Innere Stadt ist

 o für 20 % essenziell,

o für 50 % hilfreich und

o für alle Menschen komfortabel.

Machen wir gemeinsam Nägel mit Köpfen!

Ein Jahr lang werden wir gemeinsam mit interessierten Bürger:innen, Menschen mit Behinderung sowie ihren Interessenvertretungen Hindernisse und potenzielle Gefahrenstellen im öffentlichen Raum der Inneren Stadt identifizieren und entsprechende Verbesserungsvorschläge machen:

o Juni bis September 2023
Fokus: Barrieren für seheingeschränkte und blinde Menschen 

o Oktober bis Dezember 2023 
Fokus: Barrieren für mobilitätseingeschränkte Menschen  
sowie ältere Menschen, Eltern mit Kinderwagen 

o Jänner bis März 2024
Fokus: Barrieren für schwerhörige und gehörlose Menschen

 Wir als Fraktion NEOS Innere Stadt planen quartalsmäßig im Bezirksparlament entsprechende Anträge mit konkreten und leistbaren Verbesserungsvorschlägen einzubringen.

Im Juni 2024 werden wir im Rahmen einer Abschlussveranstaltung die Ergebnisse präsentieren und nächste konkrete Schritte des Inklusionsprozesses vorstellen. 

Nähere Informationen und Termine sind auf unserer Website BARRIEREFREI im ERSTEN zu finden.

 

Auftakt

Im Juni 2023 ist unserer einjährige Mitmach-Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN mit einem exklusiven Gespräch mit der Bezirkszeitung gestartet, die über unsere Vision berichtete. Hier der Artikel.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522-1600x900
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!