Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sport & Fun Halle Leopoldstadt

Rechtzeitig zum Schulstart übergeben wir die barrierefrei zugängliche Halle den Kindern und Jugendlichen.

Sport und Gesundheit im Fokus

In Wien gibt es mittlerweile vier Sport & Fun Hallen, aber nur eine, die vielfältige Sportmöglichkeiten sowohl indoor als auch outdoor anbietet. Im Außenbereich gibt es eine große grüne Freifläche, die von allen kostenfrei genutzt werden kann. Im Innenbereich gibt es Badminton, Beachvolleyball, eine Boulderwand (innen und außen), Fußball (innen und außen), Inline-Hockey, Padbol (erster Indoor-Court Österreichs), Slackline, Streetbasketball, Tischfußball, Tischtennis und Weitsprung.

Bei der Konzepterstellung sind die Wünsche und Anliegen der umliegenden Schulen, Kindergärten und Vereine mitberücksichtigt worden, mit Fokus auf Gesundheit und Bewegung. Die vielfältigen Sportmöglichkeiten sind so konzipiert, dass sie sowohl von den Bildungseinrichtungen, als auch von angemeldeten Gruppen sowie Jugendlichen und Einzelpersonen, die spontan vorbeikommen, ganzjährig genutzt werden können.

Hard Facts

Der Standort ist aufgrund des stark wachsenden Bezirks, mit einem hohen Bevölkerungsanteil an 12- bis 30-Jährigen ideal. Im Umkreis von zwei Kilometern befinden sich zahlreiche Bildungseinrichtungen, über 70 Schulstandorte mit mehr als 16.500 Schüler:innen sowie eine Vielzahl von Kindergärten. Die Lage am Praterstern garantiert zudem eine optimale Anbindung an den öffentlichen Verkehr und das Radwegenetz.

Die klimafreundliche Halle besteht aus einer Holzkonstruktion mit Fassaden- und Dachbegrünung, einer Photovoltaikanlage am Dach und wird mit Fernwärme geheizt. Ein intelligentes Lüftungssystem sorgt für ressourcenschonenden Betrieb und ein angenehmes Raumklima. Beleuchtet wird die Halle mit Naturlicht und energiesparenden LED-Lampen. 

NEOS Erfolg - Sport & Fun Halle bleibt in der Leopoldstadt

Dass die alte Sport & Fun Halle beim Stadioncenter dem zukünftigen Fenbusterminal weichen muss, stand schon 2018 fest. Unklar war jedoch lange Zeit, ob ein Ersatzstandort im 2. Bezirk gefunden werden kann, damit die Halle den Leopoldstädterinnen und Leopoldstädtern erhalten bleibt. Wir haben uns frühzeitig mittels eigenem Antrag und Hartnäckigkeit dafür stark gemacht, die Standortsuche zu intensivieren, damit es zu keiner Lücke im Sportangebot zwischen Schließung und Neueröffnung kommt. Mit der Eröffnung der neuen Sport & Halle ist der Gesundheits- und Sportbezirk Leopoldstadt nun um eine Attraktion reicher.

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!