
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
In diesem Beitrag fasse ich unsere wichtigsten Positionen zusammen. Vor allem aber zeige ich, warum es wichtig ist, sich zu engagieren und WÄHLEN ZU GEHEN!
Die Sozialpartnerschaft ist in Österreich fest etabliert und überaus machtvoll – ein System, um das wir vielerorts auf der Welt beneidet werden. Die Arbeiterkammer ist ein Teil dieses Systems. Wo es um Arbeitnehmer:innenrechte geht, begrüßen wir die Wirksamkeit der AK sehr – andere Leistungen hinterfragen wir jedoch. Muss es sein, dass die Arbeiterkammer den Thinktank Momentum unterstützt? Ist ein Krapfen-Qualitätstest nutzstiftender Auftrag der Arbeiterkammer? Es gibt ja noch den Verein für Konsumentenschutz. Ach ja: Da gibt es ja noch mehr Mehrgleisigkeiten. Die Arbeiterkammer steht für Arbeitnehmer:innenrechte, aber ein elementares Recht ist der Kollektivvertrag. Wer verhandelt den? Die Gewerkschaften. Wer zieht bei Streitigkeiten für Mieter:innen vor Gericht? Die Mietervereinigung.
Und dann ist da noch die Sache mit den Beiträgen. Bei Gewerkschaft und Mietervereinigung fallen Mitgliedsbeiträge an. Die sind freiwillig zu leisten. Bei der AK auch – die sind jedoch verpflichtend zu leisten. Genaues weiß man nicht, denn auf dem Gehaltszettel sind die Beiträge nicht ausgewiesen. Grundsätzlich betragen sie 0,5 Prozent des Einkommens, haben aber eine Obergrenze von ca. 30 Euro. Die AK-Seite gibt den durchschnittlichen Beitrag mit 10 Euro an.
Wir wollen mehr wissen. Wir wollen eine moderne, dynamische AK. Was wir nicht wollen, ist Stillstand aufgrund einfach gestrickter Parteilogik. Dazu ist die AK zu wichtig!
Opt-Out-Möglichkeit – keine Zwangsmitgliedschaft, sondern eine attraktive AK, für die jeder gern seinen Beitrag leistet!
Lohnnebenkosten senken – wir zahlen viel zu hohe Abgaben, es muss mehr Geld im Börsel bleiben!
Wirksames Bildungskonto (lebenslang), statt wirkungsloser Bildungsschecks (jährlich)!
Mitarbeiter:innebeteiligung an Betrieben, um Arbeitsfreude und Firmenerfolg zu steigern!
Pensionskassenvertrag für alle – machen wir eine betriebliche Vorsorge verpflichtend!
Wir zählen auf deine Energie, Mitglieder zu mobilisieren und von den Ideen der NEOS Liberalen Arbeitnehmer:innen zu überzeugen. Hier sind unsere 5 Leuchttürme sowie das gesamte Wahlprogramm zum Nachlesen: https://www.neos.eu/_Resources/Persistent/0236d16710aaba14295e59eb1fa153a74893e782/LiA_Wahlprogramm.pdf?_ga=2.243091008.374032281.1707375531-1378490468.1707121036.
Das ist unsere Chance, in diesem komplexen Wahlkampf erfolgreich zu sein!
Das ist unsere Chance, die Arbeiterkammer gemeinsam moderner und lebenswerter zu machen!
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt
NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.