Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
signal-2024-09-05-070642 002-1543x869

Margaretenplatz der Zukunft

Im Herzen des 5. Wiener Gemeindebezirks liegt der Margaretenplatz – ein zentraler Ort für viele Anrainer:innen. Um die Lebensqualität in diesem Grätzl weiter zu verbessern, hat Neos Margareten eine umfassende Befragung unter den Bewohner:innen des Bezirks durchgeführt. Ziel war es, ihre Vorschläge und Ideen für das Grätzl rund um den Margaretenplatz zu sammeln. Die Ergebnisse der Umfrage, an der fast 250 Personen teilnahmen, zeichnen ein klares Bild davon, was sich die Menschen für das Grätzl wünschen.

Mehr dazu
donaukanal 2-3000x1688

Barrierefreier Zugang zum Donaukanal

Mehr dazu

Wir haben einen barrierefreien Zugang für den Donaukanal beantragt. Dieser soll nun auf Höhe des Czerninviertels kommen.

Mehr dazu
mariahilf-2400x1349

Mehr Lebensqualität für Mariahilf

Mehr dazu

Die Wohnbevölkerung im weiteren Umfeld der Mariahilferstraße wird durch die steigende Zahl an Obdachlosen immer stärker belastet. Aufgrund der vielen Rückmeldungen bei unseren Hausbesuchen haben wir beschlossen, dass wir hier dringend etwas tun müssen.

Mehr dazu
schule computer-1920x1079

Neues zum Schulstart: Wien gutgerüstet für das neue Schuljahr

Mehr dazu

30.000 Pädagog:innen unterrichten 245.000 Wiener Schüler:innen! Am kommenden Montag beginnt für über 245.000 Wiener Schüler:innen ein neues Schuljahr...

Mehr dazu
IMG-20240822-WA0054-1600x900

Ein überschwänglicher Sommerumtrunk

Mehr dazu

Vergangenen Mittwoch, am 21. August, luden NEOS Hietzing wie jedes Jahr zum alljährlichen Sommerumtrunk ein. Was vor einigen Jahren in kleiner Runde mit ein paar Spritzern und Brötchen in der Wildsau begann, hat sich als beliebtes Sommerevent etabliert.

Mehr dazu
DSC04972-853x480

Kunst im öffentlichen Raum

Mehr dazu

Am Gaudenzdorfer Gürtel in Meidling gibt es seit kurzem ein besonderes Kunstprojekt, das den öffentlichen Raum bereichert und kreative Freiräume für Jugendliche schafft: die „Wiener Wand“.

Mehr dazu
1000012007-5120x2880

Mitmach-Auftakt mit Yannick Shetty

Mehr dazu

Am 27. August sind wir mit unserem Mitmach-Auftakt in den Wahlkampf gestartet. Gemeinsam mit Bezirkssprecher und Nationalratsabgeordneten Yannick Shetty hat sich NEOS in der Landstraße für einen Reformwahlkampf bereit gemacht.

Mehr dazu
image-2024-8-26 13-39-39-4032x2268

Ein NEOS@Home mit Stephanie Krisper

Mehr dazu

Vergangene Woche haben wir ein NEOS@Home veranstaltet, um unseren Bürger:innen die Möglichkeit zu geben, ihre offenen Fragen, Gedanken oder Anliegen gemeinsam mit unseren Kandidat:innen zu diskutieren. Zu Gast war diesmal Nationalratsabgeordnete und Bundeslistenzweite Steffi Krisper.

Mehr dazu
IMG 2034-4032x2268

Spatenstich für den Park der Artenvielfalt

Mehr dazu

Marcin Suder, Klubobmann der NEOS in der Donaustadt, war beim offiziellen Spatenstich für den Park der Artenvielfalt, dem neu entstehenden Park in Hirschstetten.

Mehr dazu
signal-2024-08-19-071912 0022-1199x674

Fairness am Markt mit gerechten Sonntagsöffnungszeiten

Mehr dazu

Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten hat sich als ein bedeutender Erfolg der Fortschrittskoalition erwiesen. NEOS Ottakring setzen sich weiterhin energisch für faire und flexible Öffnungszeiten ein, um die Marktgastronomie am Brunnenmarkt/Yppenplatz in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass wir für Gerechtigkeit sorgen und den Betrieben die notwendige Freiheit gewähren, um ihr wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen.

Mehr dazu
image-2024-8-13 17-23-14-960x540

Wirtschaft beginnt im Grätzl

Mehr dazu

Entdecke mit uns die vielfältigen Fördermöglichkeiten für Unternehmer:innen in der Leopoldstadt.

Mehr dazu
IMG 4861-3024x1701

Historische Chance vertan: ÖVP verspielt 500.000 Euro für Baumpflanzungen

Mehr dazu

500.000 Euro hatten die ÖBB dem Bezirk Hietzing für neue Baumpflanzungen und Begrünungsmaßnahmen zugesagt. Doch Bezirksvorsteher Niki Ebert (ÖVP) lässt die Chance ungenutzt verstreichen - zum Leidwesen der Hietzinger Bevölkerung.

Mehr dazu
MargaPlatz-2016x1133

Zuviel Verkehr im Bezirk

Mehr dazu

Margareten liegt an den beiden Hauptausfahren nach Westen und Süden. Zugleich ist es der Bezirk mit der höchsten Bevölkerungsdichte in ganz Wien. Die B 1 – die längste Bundesstraße Österreichs - führt direkt durch unsere Schönbrunnerstraße und Pilgramgasse. Der Schutz von Wohngrätzln und die verträgliche Organisation des durchfahrenden Verkehrs ist die wichtigste Aufgabenstellung in der Bezirkspolitik und auch ein Ziel von uns NEOS in Margareten.

Mehr dazu
CW 5-Punkte-2500x1406

Unser 5-Punkte-Plan für mehr Sicherheit in Wien

Mehr dazu

In den letzten Wochen hat Wien eine neue Dimension der Gewalt erlebt, die wir aus vielen europäischen Hauptstädten kennen. Darum fordern wir einen 5-Punkte-Aktionsplan, um Gewalt in Wien besser zu bekämpfen.

Mehr dazu
thumbnail image001 (1)-1920x1080

Sicherheitsupdate für die USTRABA Stationen

Mehr dazu

Für ein sicheres Margareten ist es unsere Pflicht, die Sorgen aller Menschen ernst zu nehmen und zu verstehen, dass auch das subjektive Sicherheitsgefühl massivzur Lebensqualität beiträgt. Nach einigen Beschwerden bezüglich der Sicherheit bei den USTRABA-Stationen haben sich Martina Karas und Maximilian Lonauer die Situation vor Ort angeschaut und eine Menge Verbesserungspotential gefunden.

Melde dich für unseren Newsletter an!