Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sicherheitsupdate ist wichtige Maßnahme für Margareten

Bereits im Sommer haben wir kritisiert, dass sich die Menschen in den unterirdischen Straßenbahnstationen nicht mehr sicher fühlen. Wir haben daher entsprechende Anträge formuliert und in der Bezirksvertretungssitzung eingebracht. Diese wurden einstimmig angenommen und sollen zur großen Freude aller bereits jetzt umgesetzt werden.

signal-2024-10-23-153421-1600x900

Sichere Knotenpunkte

Wir freuen uns, dass die Wiener Linien die U-Strab-Stationen in Margareten auf den neuesten Stand bringen. Als wichtige Verkehrsknotenpunkte, gerade auch für Schülerinnen und Schüler, ist uns die Sicherheit vor Ort ein besonderes Anliegen. Vor allem Maximilian Lonauer und Martina Karas haben sich für Verbesserungen engagiert und gemeinsam sind wir unseren Forderungen hartnäckig nachgegangen. Das hat sich offenbar ausgezahlt.

Die Wiener Linien haben jetzt nämlich ein neues Sicherheitspaket für die Stationen Eichenstraße, Matzleinsdorfer Platz, Blechturmgasse, Kliebergasse und Laurenzgasse präsentiert. Diese Stationen sollen ein Sicherheitsupdate bekommen und technisch auf den neuesten Stand gebracht werden.

Vermehrt haben uns Bürgerinnen und Bürger darauf angesprochen, dass sie sich in den U-Strab-Stationen nicht mehr sicher fühlen. Nun gehören diese Angsträume bald der Vergangenheit an und die Menschen können sich vor Ort wieder uneingeschränkt und vor allem furchtfrei bewegen.  Der öffentliche Raum gehört den Menschen - deshalb geben wir ihn ihnen zurück. 

Du willst mehr Infos aus Margareten? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2024-10-29-111056-2419x1361
28.10.2024Mariahilf

Zum politischen Miteinander in Mariahilf

Mehr dazu
signal-2024-10-24-093154 003-1536x864
24.10.2024Bildung

NEOS treiben Inklusion in Wiener Kindergärten voran: Ein großer Schritt für gleiche Bildungschancen

Mehr dazu
Design ohne Titel-1920x1079
21.10.2024Hernals, Antrag

Dein Update aus der Bezirksvertretung

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!