
Begrünungsoffensive + finale Etappe des Mega-Radhighways beschlossen
100 zusätzliche Bäume, ein neuer „Straßenpark“ sowie der 4 Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg vom Donauzentrum zum Kagraner Platz wurden im Gemeinderatsausschuss beschlossen.
100 zusätzliche Bäume, ein neuer „Straßenpark“ sowie der 4 Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg vom Donauzentrum zum Kagraner Platz wurden im Gemeinderatsausschuss beschlossen.
Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung der Verkehrskommission Hernals konnten wir die im Bau befindliche U5 Station Frankhplatz besuchen und auch schon einen Blick in die Tunnelröhre Richtung Hernals werfen.
Wir NEOS fordern, dass bei Schul-Suspendierungen, bei denen Eltern Gespräche und Zusammenarbeit mit Schulen verweigern, Verwaltungsstrafen erwarten.
Neues Jahr – neue Pläne! Auch heuer wurden im Rahmen einer Veranstaltung die 21 Projekte vorgestellt, die 2024 in Floridsdorf mit dem Budget der Bezirksvertretung umgesetzt werden sollen. Bei uns erfährst du, was uns dieses Jahr besonders wichtig ist und erhältst ein paar Eindrücke vom Event.
Der öffentliche Raum soll für die Bevölkerung auch Aufenthaltsraum sein. Dazu braucht er aber auch die notwendige Infrastruktur. Gemeint sind damit Sitzgelegenheiten im angemessenen Abstand, Mistkübel und in Zeiten des Klimawandels auch Trinkbrunnen und Schattenplätze.
Die NEOS waren zu Gast beim First Vienna FC und konnten hier spannende Einblicke in den Verein gewinnen.
Seit dem Frühjahr 2023 nehmen wir NEOS im ERSTEN uns den Herausforderungen der mangelnden Barrierefreiheit in der Inneren Stadt an. Wir haben dazu die Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN ins Leben gerufen, deren zweiter Schwerpunkt auf Menschen mit Mobilitätseinschränkung lag, um entsprechende barrierefreie Verbesserungen in der Inneren Stadt anzustoßen.
Am Montag, dem 19. Februar 2024, kam Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr für den Spatenstich zum Ausbau der Volksschule Krottenbachstraße. Damit werden den Schüler:innen mehr Räumlichkeiten zur Verfügung stehen. Ein Erfolg für Döbling und für Wien!
Zugegeben, wenn es um die Zahlen rund um den neuen Enkplatz geht, kann sich die geplante Umgestaltung sehen lassen. Trotzdem hätte es für einen echten Hauptplatz mehr Mut und Innovation gebraucht.
In einer sich ständig wandelnden Welt ist es unerlässlich, sich weiterzuentwickeln und mit der Zeit zu gehen. Diesen Grundsatz haben wir uns bei NEOS zu Herzen genommen, und deshalb in allen 23 Bezirken Wiens, einschließlich der Josefstadt, zusätzlich zum Klub in der Bezirksvertretung auch Bezirksteams gewählt. Diese Teams sollen die Bezirke stärken und voranbringen – und das auf innovative und engagierte Weise.
In diesem Beitrag fasse ich unsere wichtigsten Positionen zusammen. Vor allem aber zeige ich, warum es wichtig ist, sich zu engagieren und WÄHLEN ZU GEHEN!
Als neu gewähltes Bezirksteam war es uns ein Anliegen so bald als möglich eine Klausur abzuhalten. So wollten wir uns als Team finden und unsere Planungen für 2024 zu konkretisieren.
Angesichts der bevorstehenden Wahlen in diesem Jahr - AK-Wahl, EU-Wahl und Nationalratswahl - freuen sich NEOS am Alsergrund über alle engagierten Bürgerinnen und Bürger, die dabei unterstützen wollen. Immerhin geht es darum, die liberale Demokratie zu schützen und zu stärken.
Rund um die Neugestaltung des Siebenbrunnenplatzes gab es bei der letzten Bezirksvertretungssitzung heftige Debatten. Was kommt? Eine größere Veranstaltungszone? Mehr Grünraum? Wie steht es mit den Schanigärten? Oder doch konsumfreie Zonen? Und was ist mit der versprochenen Radinfrastuktur? Diese Fragen stellen wir uns und fordern mehr Transparenz im Planungsprozess.
Am 24. Jänner 2024 fand auf Initiative der Grünen eine Sondersitzung der Bezirksvertretung Mariahilf statt. Der Anlass war die angebliche Verwicklung der stellvertretenden Bezirksvorsteherin Julia Lessacher in die sogenannte „Kleingarten-Affäre“.