Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schulbenennung nach Barbara Prammer

Vergangenen Freitag wurde die donaustädter Schule in der Leopold-Kohr-Straße offiziell nach Barbara Prammer benannt. NEOS Donaustadt Klubobmann, Marcin Suder, war beim Festakt mit dabei.

Würdevolle Ehrung für Barbara Prammer 

Als Würdigung ihrer politischen Verdienste wurde die Schule in der Leopold Kohr Straße nach der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer benannt. Im Februar 1997 wurde Barbara Prammer als Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz in die österreichische Bundesregierung berufen. In ihrer Amtszeit konnte Prammer wichtige familienpolitische Gleichstellungsanliegen umsetzen und damit eine wichtige Weichenstellung in der Gleichstellungspolitik und darüber hinaus auch in der Sozialpolitik realisieren.

2006 schließlich wurde Prammer als erste Frau zur Nationalratspräsidentin gewählt und bekleidete dieses Amt bis zu ihrem Ableben im Jahr 2014. Sie setzte sich nachdrücklich für eine österreichische Erinnerungs- und Gedächtnispolitik sowie eine Stärkung des Parlaments ein.

Ihre politischen Verdienste wurden jetzt mit einer Benennungsfeier gewürdigt. Bei dem Festakt mit zahlreichen Ansprachen waren unter anderem der Bezirksvorsteher, Ernst Nevrivy, die Direktorinnen der MS und VS sowie der vorübergehende Wiener Bildungsdirektor Arno Langmeier und NEOS Donaustadt Klubobmann Marcin Suder anwesend.

"Barbara Prammer war eine hervorragende Politikerin, die mit viel Herz und Verstand für Ihre Themen eingetreten ist. Sie hat immer den Konsens gesucht - eine Qualität und Eigenschaft, die eigentlich selbstverständlich sein sollte und doch so sehr vermisst wird, wenn man sich die Aussagen und das Verhalten mancher Politikerinnen und Politiker ansieht", zeigt sich Marcin Suder von Prammer beeindruckt.

Für die musikalische Untermalung sorgte ein Streichquartett der Musikschule Donaustadt unter der Leitung von Musikschuldirektor Martin Reining.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!