Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Schulbenennung nach Barbara Prammer

Vergangenen Freitag wurde die donaustädter Schule in der Leopold-Kohr-Straße offiziell nach Barbara Prammer benannt. NEOS Donaustadt Klubobmann, Marcin Suder, war beim Festakt mit dabei.

Würdevolle Ehrung für Barbara Prammer 

Als Würdigung ihrer politischen Verdienste wurde die Schule in der Leopold Kohr Straße nach der ehemaligen Nationalratspräsidentin Barbara Prammer benannt. Im Februar 1997 wurde Barbara Prammer als Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz in die österreichische Bundesregierung berufen. In ihrer Amtszeit konnte Prammer wichtige familienpolitische Gleichstellungsanliegen umsetzen und damit eine wichtige Weichenstellung in der Gleichstellungspolitik und darüber hinaus auch in der Sozialpolitik realisieren.

2006 schließlich wurde Prammer als erste Frau zur Nationalratspräsidentin gewählt und bekleidete dieses Amt bis zu ihrem Ableben im Jahr 2014. Sie setzte sich nachdrücklich für eine österreichische Erinnerungs- und Gedächtnispolitik sowie eine Stärkung des Parlaments ein.

Ihre politischen Verdienste wurden jetzt mit einer Benennungsfeier gewürdigt. Bei dem Festakt mit zahlreichen Ansprachen waren unter anderem der Bezirksvorsteher, Ernst Nevrivy, die Direktorinnen der MS und VS sowie der vorübergehende Wiener Bildungsdirektor Arno Langmeier und NEOS Donaustadt Klubobmann Marcin Suder anwesend.

"Barbara Prammer war eine hervorragende Politikerin, die mit viel Herz und Verstand für Ihre Themen eingetreten ist. Sie hat immer den Konsens gesucht - eine Qualität und Eigenschaft, die eigentlich selbstverständlich sein sollte und doch so sehr vermisst wird, wenn man sich die Aussagen und das Verhalten mancher Politikerinnen und Politiker ansieht", zeigt sich Marcin Suder von Prammer beeindruckt.

Für die musikalische Untermalung sorgte ein Streichquartett der Musikschule Donaustadt unter der Leitung von Musikschuldirektor Martin Reining.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

neosmariahilf-top3-2048x1153
18.03.2025NEOS Team1 Minute

Ein starkes Team für Mariahilf

Die Bezirksvertretungswahlen am 27. April rücken näher – und wir NEOS Mariahilf freuen uns, unser starkes Team für die kommenden Jahre zu präsentieren! Mit einer klaren Vision für einen modernen, nachhaltigen und lebenswerten Bezirk treten wir an, um Mariahilf weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-144831 002-1200x675
18.03.2025Christine Hahn3 Minuten

Gekommen, um zu bleiben!

NEOS-Favoriten hat mit der erfolgreichen Wahl 2015 und dem Einzug in die BV sozusagen ein Stück „Land“ im Bezirk erhalten, das es galt, entsprechend zu bearbeiten und nachhaltig nutzbar zu machen. Unsere Form des Politikverständnisses ist es, über ein starkes, vertrauensvolles Beziehungsgefüge, Projekte mit Mehrwert für die Wiener:innen und die Favoritner:innen umzusetzen.

Mehr dazu
Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!