Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neue Bäume und ein sicherer Schulvorplatz in der Ferrogasse 

Wir freuen uns sehr, dass wir NEOS in Währing ein Bürger:innenanliegen aus Gersthof innerhalb von zwei Jahren umsetzen konnten. Die Ferrogasse bekommt mehr Grün und neue Bäume, die Schule Bischof-Faber-Platz einen sicheren Vorplatz mit besserer Aufenthaltsqualität.

Baumscheiben gegen Hitzeinseln

Wir sind ständig im Auftrag der Bürgerinnen und Bürger aus dem 18. Bezirk unterwegs. Im direkten Austausch bekomme wir Anregungen oder konkrete Vorschläge, um Währing lebenswerter zu gestalten. Es freut uns demnach sehr, wenn wir die Ideen der Währinger:innen nicht nur in die Bezirksvertretung tragen, sondern sie am Ende auch umsetzen können.

Am 29.09.2022 hat Manuela Anna Sumah-Vospernik auf Anregung von Bürger:innen einen Prüfantrag für die Errichtung von neuen Baumscheiben in der Ferrogasse gestellt, da sie dieses sinnvolle Anliegen gerne unterstützen wollte. Wir müssen unbedingt mehr Bäume pflanzen, da angesichts der klimatischen Veränderungen mit mehr Hitzetagen und Tropennächten zu rechnen ist. Die Ferrogasse als eine der absoluten Hitzeinseln in Gersthof ist geradezu prädestiniert für mehr Grün und kühlende Bäume.

Erfreulicherweise ergab die Prüfung der MA 28, dass Baumpflanzungen möglich sind. In der Bezirksvertretungssitzung vom 15.12.2022 wurde dann die Durchführung der Errichtung von neuen Baumscheiben neuerlich beantragt und von der Bezirksvertretung angenommen. Neben den neuen Bäumen, war auch die Erneuerung des Hort-Eingangsbereichs vom Antrag umfasst. In Planungsgesprächen mit den zuständigen Magistratsabteilungen und der Schule hat sich herausgestellt, dass die Schule wesentlich mehr von einer Erweiterung des Schulvorplatzes in der Alseggerstraße profitieren würde, daher wurde die Idee angepasst.

 ERÖFFNUNG SCHULVORPLATZ BISCHOF-FABER-PLATZ

Nach einer kurzen Bauphase wurde der Schulvorplatz am 09.09.2024 feierlich eröffnet.

Dies freut uns NEOS umso mehr, als sich der Schulweg für die Kinder durch die Verbesserung des Mikroklimas und der damit einhergehenden Temperatursenkung jetzt viel attraktiver und angenehmer gestaltet und eine echte Verbesserung für die Währinger Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern darstellt. Der Aufenthaltsbereich vor dem Eingang lädt zum Verweilen ein und wird sich bestimmt bald zu einem kommunikativen Plauderort für Schülerinnen und Schülern entwickeln.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu
image-2025-3-24 16-10-24-1920x1079
31.03.2025NEOS Team1 Minute

Gesund aufwachsen in Ottakring

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, überfüllte Spitalsambulanzen - das ist die Realität, mit der sich viele Familien in Ottakring konfrontiert sehen. Besonders alarmierend: Für rund 13.000 Kinder gibt es nur acht Kinderärzt:innen im Bezirk, davon gerade einmal fünf mit Kassenvertrag. Ganz ehrlich bedeutet das vor allem eines: Wartezeiten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!