
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Im Rahmen eines „Get Together“ mit Favoriten war ein besonderer Gast bei unserem Bezirkstreffen: Ines Holzegger, IT-Expertin und Wiener Kandidatin für die Nationalratswahl. Damit stand vor allem ihr Herzensthema Digitalisierung im Mittelpunkt mit dem Fokus, wie wir Bürger:innen auf die Bedeutung neuer Technologien sensibilisieren und der Gesellschaft wieder Mut geben.
Wir haben es uns im Schanigarten gemütlich gemacht und mit Ines darüber diskutiert, ob Österreich bereit für eine „radikale“ Digitalisierung ist und wie sie das alles eigentlich angehen möchte.
Wir sind uns alle einig, dass die digitalen Transformationsprozesse in Österreich nur langsam voranschreiten und noch zögerlich begrüßt werden. „Die Angst vor Digitalisierung ist real und viele haben diesbezüglich Bedenken“, erklärte Ines.
Diese Bedenken müssen adressiert werden, indem man Ängste abbaut und Menschen ermutigt, den Schritt in eine digitale Zukunft zu wagen. Das könnte beispielsweise durch zielgruppenspezifische Schulungen, Partnerschaften mit Unternehmen und klarer politischen Kommunikation geschehen.
Die Digitalisierung bringt enorme Chancen, aber man muss den Mut haben, diese zu ergreifen - denn der digitale Wandel betrifft alle Generationen. Nur durch gemeinsames Lernen und Offenheit gegenüber neuen Technologien können wir als Gesellschaft wachsen.
Letztendlich war allen Teilnehmer:innen des Abends klar: die Digitalisierung ist nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine gesellschaftliche Herausforderung. Um zukünftigen Problemen entgegenzuwirken MUSS mit einem klaren Fokus auf Medienkompetenz, Bürokratieabbau und Innovation gesetzt werden. Nur so kann Österreich im internationalen Vergleich wieder einen Schritt nach vorne machen.
Neue Pläne für den ROchusmarkt
Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.
Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung
Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.
Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke
Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.