Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bezirkstreffen mit Nationalratskandidatin Ines Holzegger

Im Rahmen eines „Get Together“ mit Favoriten war ein besonderer Gast bei unserem Bezirkstreffen: Ines Holzegger, IT-Expertin und Wiener Kandidatin für die Nationalratswahl. Damit stand vor allem ihr Herzensthema Digitalisierung im Mittelpunkt mit dem Fokus, wie wir Bürger:innen auf die Bedeutung neuer Technologien sensibilisieren und der Gesellschaft wieder Mut geben.

Optimismus in die Sache bringen

Wir haben es uns im Schanigarten gemütlich gemacht und mit Ines darüber diskutiert, ob Österreich bereit für eine „radikale“ Digitalisierung ist und wie sie das alles eigentlich angehen möchte.

Wir sind uns alle einig, dass die digitalen Transformationsprozesse in Österreich nur langsam voranschreiten und noch zögerlich begrüßt werden. „Die Angst vor Digitalisierung ist real und viele haben diesbezüglich Bedenken“, erklärte Ines.

Diese Bedenken müssen adressiert werden, indem man Ängste abbaut und Menschen ermutigt, den Schritt in eine digitale Zukunft zu wagen. Das könnte beispielsweise durch zielgruppenspezifische Schulungen, Partnerschaften mit Unternehmen und klarer politischen Kommunikation geschehen.

Die Digitalisierung bringt enorme Chancen, aber man muss den Mut haben, diese zu ergreifen - denn der digitale Wandel betrifft alle Generationen. Nur durch gemeinsames Lernen und Offenheit gegenüber neuen Technologien können wir als Gesellschaft wachsen.

Letztendlich war allen Teilnehmer:innen des Abends klar: die Digitalisierung ist nicht nur eine technische, sondern vor allem auch eine gesellschaftliche Herausforderung. Um zukünftigen Problemen entgegenzuwirken MUSS mit einem klaren Fokus auf Medienkompetenz, Bürokratieabbau und Innovation gesetzt werden. Nur so kann Österreich im internationalen Vergleich wieder einen Schritt nach vorne machen.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!