WIR KÄMPFEN FÜR MEHR TRANSPARENZ IN MARIAHILF
Mehr Transparenz in die Politik zu bringen ist uns NEOS ein echtes Herzensanliegen. Schließlich war die Forderung nach mehr Transparenz in der Politik auch einer der Gründe für die Gründung von NEOS.
Mehr Transparenz in die Politik zu bringen ist uns NEOS ein echtes Herzensanliegen. Schließlich war die Forderung nach mehr Transparenz in der Politik auch einer der Gründe für die Gründung von NEOS.
In einem lebendigen Bezirk, in dem das städtische Leben pulsiert und Vielfalt großgeschrieben wird, ist es unerlässlich, die öffentlichen Räume den Bedürfnissen der Bewohner:innen anzupassen. Deshalb starteten wir eine Umfrage zur Neugestaltung des Siegesplatzes und des Asperner Heldenplatzes. Über 300 engagierte Personen nahmen daran teil und teilten ihre Visionen und Wünsche für das Grätzl.
Am 19. März hat sich NEOS Landstraße getroffen, um von Yannick Shetty einen Einblick in die laufenden Untersuchungsausschüsse zu bekommen.
In Simmering gab es wieder eine Bezirksvertretungssitzung, in der wir uns wieder stark für die Anliegen der Bürger:innen eingesetzt haben. Besonderen Fokus legten wir auf die Themen Europabank und Haltestelle Enkplatz.
Das Großprojekt Verbindungsbahn steht an und die extra dafür gegründete Arbeitsgruppe des Bezirks hat sich seit 2 Jahren kein einziges Mal getroffen! Wie will man so auf das Jahrhundertprojekt im Bezirk Einfluss nehmen?
Die selbstbestimmte Teilhabe aller Menschen an unserer Gesellschaft ist unglaublich wichtig. Auch in der Leopoldstadt wollen wir diesen Umstand leben und haben ihn zu einem unserer Jahresschwerpunkte gemacht.
Am 7. März 2024 fand die erste Bezirksvertretungssitzung des Jahres 2024 statt. 20 Anträge und einige Anfragen wurden eingebracht. Die ÖVP scheint gegen Klima und Hunde zu sein. Die SPÖ und die Grünen bringen unzureichend Argumente ein, warum sie gegen eine Verbesserung am Nussdorfer Platz und der Schulwegsicherheit in der Oskar Spiel Gasse sind. Die FPÖ erlangt ausnahmsweise mal Zustimmung mit ihren Anträgen. Das beherrschende Thema der Sitzung: Die Schließung des Kindergartens in der Bauernfeldgasse. Auch der Petitionsgründer und Mitglieder des Elternvereines waren dabei.
Am 23. Februar 2024 fand die Bezirksklausur der NEOS am Alsergrund statt, die sich ganz der strategischen Vorbereitung und Planung für das Superwahljahr 2024 widmete.
Im Zuge unserer Veranstaltungsreihe zu gesellschaftspolitischen Themen haben wir NEOS Neubau am 29.02.2024 eine Podiumsdiskussion mit Rabbiner Schlomo Hofmeister und Imam Ramazan Demir organisiert. Zwei Experten, vereint in der Förderung des interreligiösen Dialogs und einig darin, die Herausforderungen der Zeit offen anzusprechen!
2015 wurden die zehn mit Kurzprosa versehenen Messingplatten der Kunstinstallation Birkenwald, gefertigt von Ian Hamilton Finaly, gestohlen. Zurück blieben 10 leere und trostlose Säulen. Kein Zustand, wie NEOS Landstraße meinen.
Drei Hietzinger Bürgerinitiativen kämpfen derzeit vor dem Bundesverwaltungsgericht (BVwG) für eine verbesserte Umsetzung des Projekts "Attraktivierung der Verbindungsbahn". NEOS Hietzing bedankt sich für das große Engagement bei den involvierten Bürger:innen.
Mit dem Ausbau des Wientalkanals eröffnen sich für den Bezirk großartige Möglichkeiten zur Entwicklung von Margareten
100 zusätzliche Bäume, ein neuer „Straßenpark“ sowie der 4 Meter breite Zwei-Richtungs-Radweg vom Donauzentrum zum Kagraner Platz wurden im Gemeinderatsausschuss beschlossen.
Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung der Verkehrskommission Hernals konnten wir die im Bau befindliche U5 Station Frankhplatz besuchen und auch schon einen Blick in die Tunnelröhre Richtung Hernals werfen.
Wir NEOS fordern, dass bei Schul-Suspendierungen, bei denen Eltern Gespräche und Zusammenarbeit mit Schulen verweigern, Verwaltungsstrafen erwarten.