
Ein klares NEIN zum Büroschiff auf der Donaulände
Viadonau möchte die Donaulände weiter verbauen und plant ein Büro-Schiff für ihre Mitarbeiter:innen. Von uns NEOS gibt es dazu ein klares NEIN!
Viadonau möchte die Donaulände weiter verbauen und plant ein Büro-Schiff für ihre Mitarbeiter:innen. Von uns NEOS gibt es dazu ein klares NEIN!
Am 22. November war es wieder so weit: Wir von NEOS Meidling haben uns mit engagierten Bürger:innen getroffen, um gemeinsam über die Zukunft unseres Bezirks zu diskutieren. Es war großartig zu sehen, dass bereits einige motivierte Meidlinger:innen teilgenommen und ihre Ideen eingebracht haben! Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren – euer Input ist uns unglaublich wichtig.
Die Bürgerinnen und Bürger aus der Zentagasse zeigen mit einer Petiton auf, wo aktuell Möglichkeiten zur Aufwertung des Bezirks liegengelassen werden.
Bereits zum 2. Mal findet im November das Wiener Bildungsfestival statt. Die Initiative wurde von Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr ins Leben gerufen, um das Thema Bildung zur Priorität zu machen und einen Ort für Austausch und Ideenentwicklung zu schaffen.
Seit Monaten klagen die Anrainer:innen der Klabundgasse über den nächtlichen Lärm der Road-Runner. NEOS Döbling hat nun die Durchsetzung erster Maßnahmen erreicht.
Die Linie U1 verkehrt derzeit nur zwischen den Stationen Oberlaa und Reumannplatz sowie zwischen Schwedenplatz und Leopoldau. Die Stationen Keplerplatz bis Stephansplatz können nicht eingehalten werden.
Vergangenen Dienstag fand die zweite jährliche Mitgliederversammlung in der Donaustadt statt und war gleichzeitig der Startschuss für den Bezirksprogrammprozess für die Wien-/Bezirkswahl 2025.
Am 15. November war es endlich soweit: der neu gestaltete und klimafitte Christian- Broda-Platz, das Eingangstor zur Mariahilfer Straße, wurde mit der Pflanzung des letzten XL-Baumes eröffnet.
Durch eine Neugestaltung des Albertplatzes könnte der Hitze-Hotspot Breitenfeld zum Erholungsraum werden! Das würde die Lebensqualität im Bezirk weiter erhöhen und einen Raum zum Verweilen und Entspannen schaffen.
„Wann, wenn nicht jetzt“ – unter diesem Motto fand heute unsere Landesmitgliederversammlung statt. Und es ist aktueller als je zuvor. Denn wann, wenn nicht jetzt, gilt es aufzustehen und deine Ideen für dein Grätzl, dein Wien, dein Österreich oder dein Europa einzubringen.
Ende Oktober wurde der Maria-Lassnig-Park in Margareten benannt. Wir freuen uns, dass bedeutende Frauen wie sie eine war, endlich auch im öffentlichen Raum der Innenstadtbezirke ihre verdiente Präsenz einnehmen.
Einen Tag vor der langen Nacht der Museen haben NEOS am Alsergrund wieder eine Museumsführung für Gehörlose mit Übersetzung in Gebärdensprache organisiert. Nachdem im Frühjahr das Gartenpalais Liechtenstein besucht wurde, ging es diesmal ins Freud-Museum in der Berggasse ein weiteres wichtiges Museum unseres Bezirks.
Bereits ein Jahr nach der Nationalratswahl stehen die Wahlen zum Wiener Gemeinderat und den Bezirksvertretungen vor der Tür. Der Wahlkampf dazu scheint schon lange begonnen zu haben, leider zulasten der Josefstädter Bevölkerung.
Völlig unabhängige Medien kann es gar nicht geben - was es gibt sind unterschiedliche Abhängigkeiten. Was schlussendlich zählt ist, wie Medien selbst mit ihren jeweiligen Abhängigkeiten in der Berichterstattung umgehen.
Eine Gesellschaft braucht gemeinsame Prinzipien. Was können wir tun, damit sich alle an diese halten? Unter dem Titel „Prinzip Wien“ startet Christoph Wiederkehr einen Wertekonvent - ein partizipativer Prozess über die Grundlagen unseres Zusammenlebens.