Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079

SMART statt chaotisch

Mehr dazu

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563

Angst aus, Licht an.

Mehr dazu

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

02.04.2025
Mehr dazu
mural-2594083 1280-1280x720

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Mehr dazu

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Mehr dazu

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079

Unser Programm für die Donaustadt

Mehr dazu

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu
image-2025-3-24 16-10-24-1920x1079

Gesund aufwachsen in Ottakring

Mehr dazu

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, überfüllte Spitalsambulanzen - das ist die Realität, mit der sich viele Familien in Ottakring konfrontiert sehen. Besonders alarmierend: Für rund 13.000 Kinder gibt es nur acht Kinderärzt:innen im Bezirk, davon gerade einmal fünf mit Kassenvertrag. Ganz ehrlich bedeutet das vor allem eines: Wartezeiten.

Mehr dazu
DSC00647-6000x3373

Das sind deine Kandidat:innen in Hernals

Mehr dazu

Lerne dein NEOS-Team für Hernals kennen. Das sind die Kandidat:innen, die für uns ins Rennen gehen.

Mehr dazu
signal-2025-03-24-101443 002-900x507

Der Reumannplatz gehört uns allen

Mehr dazu

Wahlkampf ist eine besondere Jahreszeit und hat seine eigenen Gesetzmäßigkeiten. Viele Überlegungen stehen am Beginn der Planung. Wo werden wir als Partei am besten gesehen? Wo ist die höchste Frequenz der Bezirksbevölkerung? Wo treffen wir unsere Zielgruppe? Für einen so großen und bevölkerungsdiversen Bezirk wie Favoriten eine Herausforderung, der wir uns sehr gern stellen.

Mehr dazu
image-2025-3-20 17-11-26-1920x1080

Mehr Platz für Bewegung: Eine Tragluftsporthalle für Ottakring

Mehr dazu

Ottakring wächst, aber ganz ehrlich - unsere Freizeitmöglichkeiten im Winter nicht. Während Parks und Sportplätze in der kalten Jahreszeit oft unbenutzbar sind, brauchen Kinder, Jugendliche und Familien dringend Raum für Bewegung.

Mehr dazu
Sechshaus Tempo30 01-1600x900

Tempo 30 in Sechshaus – leider Nein

Mehr dazu

Ein Mehrparteienantrag zu dem Thema wurde abgelehnt: unsere Bemühungen um eine Verkehrsberuhigung der Sechshauser Straße waren leider nicht erfolgreich.

Mehr dazu
mariahilf-2400x1349-1280x719-1279x719

Unser Mariahilfer Bezirksprogramm

Mehr dazu

Mariahilf ist ein lebendiger, vielfältiger Bezirk im Herzen Wiens. Mit seiner hohen Wohndichte, urbanen Dynamik und seiner Rolle als Zentrum der LGBTIQ*-Community steht er für Offenheit, Diversität und ein respektvolles Miteinander. 

Mehr dazu
PXL 20250321 083324758-4611x2593

Tempo 30 auf der Bruno-Marek-Allee muss kommen!

Mehr dazu

DIe Bevölkerung im Nordbahnviertel fordert Tempo 30 auf der Bruno-Marek-Allee. Wir unterstützen diese Forderung, denn Verkehrssicherheit muss Vorrang haben.

Mehr dazu
image-2025-3-21 10-8-6-896x504

Verkürzte Intervalle am Wilhelminenberg - Unser Einsatz zeigt Wirkung!

Mehr dazu

Die Buslinien 45A, 46A und 48A fahren seit Jahresbeginn 2025 in kürzeren Abständen. Dieser Erfolg verbessert die Lebensqualität in Ottakring und macht den öffentlichen Verkehr auch an den Rändern zum Wienerwald attraktiver. Ein wichtiger Schritt für die Mobilität im Bezirk!

Mehr dazu
BILD für Blog-4032x2268

Fragwürdige Amtsführung in Hietzing: Wird hier mit Steuergeld Wahlkampf gemacht?

Mehr dazu

Ein internes Dokument der ÖVP Hietzing wurde versehentlich an alle Bezirksrät:innen geschickt – verschickt von einer Mitarbeiterin der Bezirksvorstehung. Ein klarer Missbrauch öffentlicher Ressourcen für parteipolitische Zwecke? Wir fordern Transparenz und eine klare Trennung von Verwaltung und Wahlkampf.

Melde dich für unseren Newsletter an!