Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Praterstraße - Von der Vision zur erfolgreichen Umsetzung

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - die lang ersehnte Umgestaltung der Praterstraße und der Aspernbrückengasse ist endlich abgeschlossen und stellt ein gelungenes Projekt für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung dar.

Partizipation als echter Mehrwert
 

Die Neugestaltung der Praterstraße war und ist ein zentrales Herzensprojekt von NEOS in der Leopoldstadt. Wir sind sehr glücklich mit dem nun präsentierten Umsetzungsergebnis und freuen uns, unser Versprechen aus der Wien-Wahl 2020 gehalten zu haben.

Bereits seit 2018 haben wir uns gemeinsam mit den Leopoldstädter Bürger:innen für eine Flanier- und Einkaufsstraße mit Grätzltreffpunkten eingesetzt. Nun ist es endlich so weit. Die ansprechende und moderne Umgestaltung macht die Praterstraße zu einer komfortablen Fußgängerroute zwischen Schwedenplatz und dem neu gestalteten Praterstern bis in den grünen Prater.

Baumpflanzungen und zusätzliche Grünflächen

Neben einer zeitgemäßen optischen Verschönerung, wurden mehr als 50 Baumpflanzungen, Hochstammsträucher, sowie Stauden gesetzt und die Baumscheiben vergrößert. Hinzu kommen Wasserspiele, Beschattungselemente, neue Trinkbrunnen und integrierte Nebeldüsen, die in der heißen Jahreszeit zur Kühlung beitragen. Diese Maßnahmen sowie zusätzliche Bänke und Einzelsitzgelegenheiten tragen wesentlich zur Steigerung der Aufenthaltsqualität vor Ort bei.

Breiter Ausbau der Radinfrastruktur

Mit dem 4,50m breiten Zwei-Richtungs-Radweg, übrigens ein NEOS Vorschlag, den wir mit gewissem Stolz nun umgesetzt sehen - haben wir viel Platz für Radfahrende geschaffen und setzen ein klares Zeichen für klimafreundliche Mobilität und nachhaltige Stadtentwicklung. Die Umgestaltung der Praterstraße stärkt nicht nur die klimafitte Infrastruktur, sondern fördert auch nachhaltig die Wirtschaft im Grätzl.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!