
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die Wahl am Sonntag hat gezeigt, die Wiednerinnen und Wiedner wünschen sich Reformen. 15,70% der Bürgerinnen und Bürger auf der Wieden kreuzten NEOS auf ihrem Stimmzettel an.
Wir freuen uns über das großartige Ergebnis auf der Wieden. Mit unserem Optimismus und unserer positiven Vision haben wir auch in unserem Bezirk überzeugt und einen Zuwachs um 2 Prozentpunkte verzeichnet. Dies zeigt, dass sich auch die Menschen im vierten Bezirk die dringend nötigen Reformen für ein neues Österreich wünschen.
Wir hatten eine starke Wahlkampagne rund um Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger, authentische Reformversprechen und machen sowohl in Wien als auch im Bezirk gute Arbeit. Unsere Projekte wie das Mitmachbudget zeigen, dass wir auch im Bezirk aktiv daran arbeiten, die Wünsche der Menschen umzusetzen.
Das Ergebnis bestätigt den Reformkurs der Wiener Fortschrittskoalition – diesen werden wir für die Wien-Wahl beibehalten. Wir sehen schon jetzt, dass das Ergebnis der FPÖ viele aufrüttelt: Wir verzeichnen viele neue Mitglieder und freuen uns auf jedes weitere, um den Bezirk gemeinsam weiter zu verbessern.
Dass wir auf Bezirksebene dazugewonnen haben, bestätigt uns in unserer konstruktiven Arbeit auf allen Ebenen. Diesen positiven Schwung wollen wir mitnehmen, um weiterhin Fortschritt auf die Wieden zu bringen und Reformen für ganz Österreich umzusetzen.
Zu den Ergebnissen im Detail
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.