Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bezirksvertretungssitzung auf der Wieden

Am 26.9 fand die Bezirksvertretungssitzung statt. Als NEOS Wieden haben wir teilgenommen und einige wichtige Anträge gestellt um die Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger auf der Wieden zu verbessern.

Wir bleiben dran! 

Bei der letzten Bezirksvertretungssitzung haben wir als NEOS Wieden vier wichtige Anträge eingebracht, die allesamt auf die Verbesserung der Lebensqualität in unserem Bezirk abzielen. Besonders erwähnenswert ist der Änderungsantrag der Grünen zur Schelleingasse, den wir als sinnvoll erachtet hätten. Dieser Antrag hätte einen Lückenschluss zwischen der Fahrradstraße Schelleingasse und der Argentinierstraße ermöglicht, doch leider wurde er von der ÖVP und SPÖ abgelehnt. Wir bleiben jedoch weiterhin dran und setzen uns für eine bessere Fahrradinfrastruktur ein.

Unsere Anträge 

  1. Ausweitung der Begrünung Schelleingasse
    Wir fordern, dass die Begrünung der Schelleingasse von der Favoritenstraße bis zur Argentinierstraße fortgesetzt wird. Dies würde nicht nur mehr Schatten für Anwohner:innen bringen, sondern auch eine durchgehende Fahrradstraße zwischen den beiden Straßen schaffen.
  2. Alternative Beschattung für die Brucknerstraße
    Aufgrund der starken Hitzeentwicklung durch die Nähe zum Schwarzenbergplatz haben wir alternative Beschattungsmöglichkeiten für die Brucknerstraße vorgeschlagen, wie begrünte Netze oder Rankpflanzen. Da keine Bäume gepflanzt werden können, müssen andere kreative Lösungen gefunden werden, um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
  3. Maßnahmen für einen sauberen Kühnplatz
    Um den Kühnplatz zu einem attraktiveren öffentlichen Raum zu machen, haben wir vorgeschlagen, gegen die Verschmutzung durch Hundekot in den Hochbeeten vorzugehen. Ein Staketenzaun und zusätzliche Verbotsschilder könnten hier helfen, den Platz zu entlasten und ihn zu einem angenehmeren Ort für die Anwohner zu machen.

Wir setzen uns weiterhin für eine grünere, lebenswertere Wieden ein und bleiben hartnäckig in unseren Bemühungen, die öffentliche Infrastruktur und Aufenthaltsqualität im Bezirk zu verbessern.

Du willst mehr Infos von der Wieden? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!