Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Blog

signal-2024-08-19-071912 0022-1199x674

Fairness am Markt mit gerechten Sonntagsöffnungszeiten

Die Sonntagsöffnung auf den Wiener Märkten hat sich als ein bedeutender Erfolg der Fortschrittskoalition erwiesen. NEOS Ottakring setzen sich weiterhin energisch für faire und flexible Öffnungszeiten ein, um die Marktgastronomie am Brunnenmarkt/Yppenplatz in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten zu unterstützen. Es ist entscheidend, dass wir für Gerechtigkeit sorgen und den Betrieben die notwendige Freiheit gewähren, um ihr wirtschaftliches Potenzial voll auszuschöpfen.

19.08.2024NEOS Team1 Minute
MargaPlatz-2016x1133

Zuviel Verkehr im Bezirk

Margareten liegt an den beiden Hauptausfahren nach Westen und Süden. Zugleich ist es der Bezirk mit der höchsten Bevölkerungsdichte in ganz Wien. Die B 1 – die längste Bundesstraße Österreichs - führt direkt durch unsere Schönbrunnerstraße und Pilgramgasse. Der Schutz von Wohngrätzln und die verträgliche Organisation des durchfahrenden Verkehrs ist die wichtigste Aufgabenstellung in der Bezirkspolitik und auch ein Ziel von uns NEOS in Margareten.

Mehr dazu
05.08.2024NEOS Team1 Minute
N1000322 2-1803x1015

Ottakring leuchtet bunt mit dem Q:WIR Jugendzentrum

NEOS Ottakring feiert die Eröffnung von Q:WIR, dem ersten queeren Jugendzentrum Österreichs in Ottakring, Wien. Insbesondere Paul Hirczy, unser Bezirkssprecher, unterstützt das Projekt voller Begeisterung. Q:WIR betont die Bedeutung von Safe Spaces für queere Jugendliche und hebt sich durch seine partizipative Gestaltung hervor, die in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe entsteht. Somit wird ein starkes Zeichen für Inklusion und Vielfalt gesetzt. Ottakring zeigt sich als Vorreiter in der Förderung einer offenen und toleranten Gemeinschaft, die Jugendlichen einen sicheren Raum bietet, um sich zu entfalten.

Mehr dazu
10.07.2024NEOS Team1 Minute
pexels-jplenio-1632790-5456x3068

Baumschutz in Meidling

Im aktuellen Blog berichtet unser Klubobmann Karim Rihan über wichtige Fortschritte in der städtischen Umweltpolitik, insbesondere die Änderungen des Wiener Baumschutzgesetzes, die seit Jänner 2024 in Kraft sind. Diese Novelle ermöglicht größere und effektivere Ersatzpflanzungen, flexiblere Pflanzungsorte, schärfere Sanktionen und eine höhere Ausgleichsabgabe. Die Maßnahmen zielen darauf ab, das Stadtgrün zu erweitern und klimawirksamer zu gestalten. Diese Novelle kam v.a. aufgrund der intensiven Bemühungen von NEOS und ganz besonders von uns NEOS in Meidling zustande.

Mehr dazu
09.07.2024Karim Rihan2 Minuten
image-2024-7-3 23-14-33-1200x675

Mehr Grün, mehr Leben! NEOS Ottakring fordert eine grüne Stadtoase

Neos Ottakring haben Großes vor mit dem Alt-Ottakringer-Platz: Aus der grauen Betonfläche soll eine grüne Oase entstehen. Engagierte Bürger:innen haben sich in einer Umfrage für mehr Grünflächen, Bäume und ein Wasserspiel ausgesprochen. Auch die Sicherheit der Radfahrer:innen wird verbessert durch einen baulich getrennten Radweg und neue Schrägparkplätze für Autofahrer:innen. Unter dem neuen Namen "Alt-Ottakringer-Platz" soll der Ort nicht nur umgestaltet, sondern zu einem lebendigen Zentrum für alle Generationen werden. Die Neos Ottakring zeigen sich entschlossen, ihre Pläne in die Tat umzusetzen – eine Erneuerung, die Ottakring bereichern wird.

05.07.2024NEOS Team1 Minute

Melde dich für unseren Newsletter an!