Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

UPDATE AUS DER BEZIRKSVERTRETUNG

In der September-Sitzung der Bezirksvertretung Mariahilf haben wir NEOS gemeinsam mit anderen Fraktionen sieben Anträge eingebracht. Als Antragsteller lag unser Fokus dabei auf mehr Lebensqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Bezirk.

Mariahilf-3021x1699

Pfandringe für Mariahilf

Mit der Einführung des Einwegpfands seit 1. Jänner 2025 hat sich in vielen Städten gezeigt, dass Pfandringe an Mistkübeln sinnvoll sind. Linz, Innsbruck und Graz sind hier bereits vorangegangen. Auch in Wien gibt es erste Pilotprojekte, etwa im Museumsquartier. Wir wollen nun prüfen lassen, ob Pfandringe auch in Mariahilf angebracht werden können.

Maßnahmen für mehr Sicherheit im Fritz-Imhoff-Park

Der Fritz-Imhoff-Park entwickelt sich laut Berichten von Nutzerinnen zunehmend zu einem Hotspot für Drogenkonsum – direkt neben dem Kinderspielplatz. Das gefährdet die Sicherheit aller Besucherinnen, besonders von Familien mit Kindern. Wir haben daher beantragt, die zuständigen Stadträte zu ersuchen, umgehend wirksame Maßnahmen zu setzen, um die Situation im Park und im Nahbereich nachhaltig zu verbessern.

Wienweite Suchthilfestrategie

Die Belastung durch Suchterkrankungen steigt in Mariahilf seit Jahren, besonders sichtbar im Bereich des Jedmayer. Trotzdem fehlt es bislang an einer klaren wienweiten Suchthilfestrategie, oder an der Information und Kommunikation dieser Strategie. Wir fordern daher umfassende Informationen über geplante Maßnahmen, um Einrichtungen wie das Jedmayer und das umliegende Grätzl spürbar zu entlasten.

Radweg Linke Wienzeile

Auf Höhe der Stiegengasse wurde bei Bauarbeiten die Einfärbung des Radwegs entfernt und nicht wiederhergestellt. Gerade hier herrscht viel Fußverkehr zur U4-Station Kettenbrückengasse, wodurch es regelmäßig zu gefährlichen Situationen kommt. Wir setzen uns daher dafür ein, dass der Radweg wieder klar eingefärbt und mit Piktogrammen gekennzeichnet wird, um Konflikte zu reduzieren.

Sanierung des Ballspielplatzes im Alfred-Grünwald-Park

Der Ballspielplatz im Alfred-Grünwald-Park ist in die Jahre gekommen und durch Vandalismus stark beeinträchtigt. Das schmälert die Attraktivität des gesamten Parks. Gleichzeitig wissen wir, wie wichtig Sport- und Freizeitflächen für Jugendliche in Mariahilf sind – gerade nach den Belastungen der Corona-Krise. Deshalb haben wir beantragt, Sanierungsmaßnahmen zu prüfen und auch zu überlegen, ob ein Streetart-Projekt umgesetzt werden kann, um den Platz nicht nur funktional, sondern auch gestalterisch aufzuwerten.

Verkehrssicherheit auf der Mariahilfer Straße

Die Mariahilfer Straße wird intensiv genutzt – und gerade die Kombination von Fußgängerzone und Begegnungszone führt immer wieder zu Konflikten. Besonders Rad- und Scooterverkehr sorgt für Unsicherheit, da bestehende Regeln (Schrittgeschwindigkeit bzw. max. 20 km/h) oft nicht eingehalten werden. Wir fordern daher eine Überprüfung der derzeitigen Ausnahmeregelung für Rad- und Scooterfahrerinnen und Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit.

Maßnahmenpaket Esterhazypark

Der Esterhazypark ist durch dauerhaft aufgestellte Zelte, Nachtlager, Vermüllung und hygienisch problematische Zustände stark belastet. Anrainer:innen berichten zudem von Lärmbelästigungen durch Hunde und unhaltbaren Missständen. Wir haben deshalb beantragt, die zuständigen Stellen der Stadt Wien zu ersuchen, Zelte und Nachtlager zu entfernen, regelmäßige Reinigung sicherzustellen, eine Nachtschließung zu prüfen und langfristige Maßnahmen für die Nutzbarkeit des Parks zu entwickeln

Unser Einsatz für Mariahilf

Wir NEOS arbeiten daran, dass Mariahilf lebenswerter, sicherer und nachhaltiger wird. Dabei setzen wir auf konkrete, lösungsorientierte Initiativen und die Zusammenarbeit über Parteigrenzen hinweg.

Hast du Anliegen oder Ideen, wie wir Mariahilf noch besser machen können? Dann melde dich bei uns – wir freuen uns auf deine Inputs!

Du willst mehr Infos aus Mariahilf? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Bettina Emmerling
18.09.2025

100 Tage Aufschwung: Das sind unsere Highlights

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!